Der Ferrari 365 GT4 BB wurde nicht nach Amerika exportiert. Weil er zu schwierig zu fahren war. Jetzt feiert er ein halbes Jahrhundert.
Hinterlasse einen KommentarAusführlich erzählen wir: Porsche 911 – die Vorgeschichte. Mit Bildern, die es nicht überall zu sehen gibt.
2 KommentareBeim grossartigen Giotto Bizzarrini kommen ganz viele rote Fäden der italienischen Automobil-Geschichte zusammen.
1 KommentarDas Fahrzeug, das als Ferrari 250 GT Boano berühmt wurde, hätte eigentlich von Pininfarina gebaut werden sollen.
Hinterlasse einen KommentarEine alte Story zum McLaren 650S. Aber sie ist gut (hey, storytelling…) – und dient so ein bisschen zur Einstimmung.
Hinterlasse einen KommentarGerne stellen wir einen klassischen Nissan Skyline GT-R vor – und erklären auch «Hakosuka».
1 KommentarDas Rapid Transit System vom Plymouth war Anfang der 70er Jahre die Zukunft der Auto-Messen. Und noch viel mehr…
Hinterlasse einen KommentarLancia präsentiert ein neues Konzept-Fahrzeug. Doch das hinterlässt uns – schon wieder – so ratlos wie die Zukunftsstrategie der Italiener.
5 KommentareIm Gespräch mit Gordon Murray geht es um Zwölfzylinder, eine Geisteshaltung, seine neusten Produkte – und die Highlands.
3 KommentareEigentlich war es der Urraco, der Lamborghini in den Ruin trieb. Und trotzdem…
1 Kommentar«Ferrari 250 GTO – eine Betrachtung» ist genau das, wir erzählen die Geschichte. Und zeigen alle, also wirklich alle Fahrzeuge.
2 KommentareKann es noch besser werden als mit dem Donkervoort F22? Gut, optisch vielleicht schon. Jetzt legen die Niederländer noch nach.
Hinterlasse einen KommentarSie waren damals der absolute Wahnsinn, die Maserati 5000 GT. Und sie sind es noch immer.
Hinterlasse einen KommentarDie Geschichte von Lamborghini begann bei Ferrari. Und der Lamborghini 350 GTV war irgendwie ein Missverständnis.
Hinterlasse einen KommentarDie Geschichte von Packard ist kompliziert. Wir wagen den Versuch anhand von einigen feinen Stücken.
Hinterlasse einen KommentarWir schliessen Frieden mit dem «Hausfrauen»-Porsche. Allzu schwer fällt uns das in Anbetracht eines Porsche 924 Carrera GTS nicht.
1 KommentarImmer wieder gerne beschreiben wir Gruppe-B-Autos. Auch jene, die nicht wirklich Erfolg hatten, etwa den Mazda RX-7 Evo.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #4293GT wurde 1963 Klassen-Sieger in Le Mans. Und war auch sonst sehr erfolgreich, für kurze Zeit.
Hinterlasse einen KommentarDer Röhr Tatzelwurm passt bestens in unsere Reihe der «Aussergewöhnlichen». Und es ist irgendwie verständlich, dass er ein Einzelstück blieb.
2 KommentareDer Dino 206 S war mehr als nur Hommage an den zu früh verstorbenen Sohn von Enzo Ferrari, Alfredo.
Hinterlasse einen KommentarEs ist nichts anderes als eine Tragödie: #gims und Katar. Das Datum steht jetzt fest, die Gefälligkeiten-Politik ist offensichtlich.
Hinterlasse einen KommentarDas Audi activesphere Concept sollte wohl den Technologietransfer vom Dakar-Sieger darstellen. Jetzt ist es einfach eine weitere Duftkerze.
Hinterlasse einen KommentarMit Toyota Land Cruiser (5) folgt der fünfte Teil der Land-Cruiser-Story, es geht hier um die Toyota Land Cruiser J6 (1980-1989).
2 KommentareBald sind es 75 Jahre Porsche-Sportwagen. Und da haben Sie das Geschenk: Porsche Vision 357. Mit ein paar Querverweisen.
1 KommentarEs ist und bleibt uns unverständlich, warum SUV gekauft werden und nicht Mini-Vans. Jetzt muss auch der Renault Espace dran glauben.
Hinterlasse einen KommentarAch, welches ist denn das coolste aller Gruppe-B-Geräte? Für uns gehört der Peugeot 205 Turbo 16 ganz weit nach vorne.
1 KommentarTönt alles gut beim neuen BMW M3 CS, 550 PS, über 300 km/h, deutlich günstiger als der M4 CSL. Doch dann stolpern wir über das Leergewicht.
1 KommentarMit dem Vanwall Vanderwell S steht ein neues, auch teures E-Dings in den Startlöchern. Vanwall? Da war doch was…
1 KommentarDie fünfte Generation des Toyota Prius sieht nun endlich gut aus. Im ersten Fahrbericht wird geklärt, ob da noch mehr ist.
1 Kommentar634 PS, 850 Nm maximales Drehmoment: Der BMW Alpina B5 GT ist das bislang stärkste Modell der Marke aus Buchloe. Wir erwarten noch mehr.
Hinterlasse einen KommentarAuch bei der Rallye Monte Carlo dominierte Toyota. Und Sébastien Ogier ist jetzt alleiniger Rekordhalter.
Hinterlasse einen KommentarFür den Ferrari 250 GTO – #4153GT wurden 70 Millionen Dollar bezahlt. Aber er gewann auch die Tour de France.
Hinterlasse einen KommentarIm Dauertest Dacia Sandero (2) können wir einfach nicht anders, als weiterhin voll des Lobes zu sein über den günstigen Rumänen.
2 KommentareEs ist heikel mit diesen S/T bei den Porsche 911. Und es ist durchaus möglich, dass der Fehler bei «radical» liegt.
2 KommentareEs ist bislang nur ein Gerücht, dass Volvo einen elektrischen Mini-Van bauen wird. Und dass Geely bei Renault aushilft.
Hinterlasse einen KommentarToyota verpasst seiner Ikone AE86 einen rein elektrischen und einen Wasserstoff-Antrieb. Vor allem das H2-Konzept ist interessant.
Hinterlasse einen KommentarEs scheint jeder neue Aston Martin ausverkauft zu sein, so auch der DBS 770 Ultimate. Da haben wir dann aber Fragezeichen.
Hinterlasse einen KommentarZu wenig Reichweite und zu geringe Ladegeschwindigkeit waren bisher die Schwächen der Volvo C40/XC40 Recharge. Jetzt wohl nicht mehr.
Hinterlasse einen KommentarDie Corvette E-Ray kommt mit Strom und Allradantrieb. Und will schneller sein als alle Vetten bislang.
Hinterlasse einen KommentarDie Sub-Marke EQ von Mercedes muss schon wieder sterben. Das wird die Verwirrungen bei der Benamsung der Modelle nicht kleiner machen.
3 KommentareDer Ferrari 250 GTO – #4219GT war einst Auslöser einer zwar heftigen, aber auch nur kurzen Liebesgeschichte.
Hinterlasse einen Kommentar«radical» macht nicht mehr mit in der Jury von «The Car of the Year». Die (Hinter-)Gründe für den Rücktritt sind vielfältig.
5 KommentareEigentlich hatten wir ihn schon abgeschrieben, doch jetzt kommt er noch einmal: Nissan GT-R (R35 – 2023).
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies der Million-Dollar-Tatra. Eine schöne Liebesgeschichte in mehrfacher Hinsicht – der Tatra T77 hat so viel Zuwendung verdient.
Hinterlasse einen KommentarDer Hennessey Venom F5 Revolution kommt als dritte Variante des US-Hypercars. Er wird leichter, aber auch langsamer.
Hinterlasse einen KommentarMit dem RAM 1500 Revolution nimmt nun auch Stellantis Anlauf auf den so wichtigen Markt der rein elektrischen Pick-up. Sieht gut aus.
1 KommentarDer Fahrbericht Dacia Jogger ist ein Lob der Vernunft. Es soll ja Menschen geben, die definieren sich nicht über das Image ihres Autos.
2 KommentareDas Fahrverhalten des Skoda 100 L ist nicht ganz unproblematisch. Und genau dafür lieben wir ihn.
Hinterlasse einen KommentarMit dem Peugeot Inception Concept definieren die Franzosen ihre Zukunft. Und da gibt es tatsächlich eine ganze Reihe spannender Innovationen.
1 KommentarDie Engländer von Forge Design träumen mit dem Competizione Ventidue von einer Neuauflage der Ferrari 250 GT SWB Berlinetta.
Hinterlasse einen KommentarEin letztes Zucken war es noch, danach wurde es nicht mehr besser: Der Ford Mustang Boss 429.
Hinterlasse einen KommentarSony und Honda haben nun eine neue gemeinsame E-Marke. Afeela. Und einen eher weiten Zeit-Horizont.
Hinterlasse einen KommentarBMW macht seine Kunden zu kleinen Andy Warhol. Die neue Farbwechsel-Technologie kommt in der Neuen Klasse schon ab 2025.
1 KommentarWir fahren nicht nur übermotorisierte Sportwagen und E-Dingens. Aber etwas Angewöhnung brauchten wir für den Fahrbericht Toyota Aygo X schon.
1 KommentarNoch bis zum 15. Januar läuft die Dakar 2023 – wir bringen dann und wann den Zwischenstand. Und ein paar hübsche Bilder.
Hinterlasse einen KommentarVolkswagen präsentiert seinen neuen ID.7 getarnt unter 40 Schichten Lack und wohl deshalb an der Color Experience Show (CES).
Hinterlasse einen KommentarIn Gedanken an den tragisch verstorbenen Ken Block zeigen wir alle Details seines legendären Ford Fiesta. Grossartiges Fahrzeug.
Hinterlasse einen KommentarWir fahren einen feinen Bentley Continental R Mulliner von 1998. Und üben uns dabei in Gelassenheit.
2 KommentareNio-Gründer William Li wird gerne mit Elon Musk verglichen – und jetzt drängt seine sehr selbstbewusste chinesische Marke nach Europa.
4 Kommentare«Ukraine-Krieg, Chipkrise, Teilemangel» sieht «auto schweiz» als Gründe für den schlechten Auto-Markt 2022. Wir sehen das etwas anders.
2 KommentareGestern ist Ken Block tragisch und in der Folge tödlich verunfallt. Er war ein grossartiges Phänomen.
1 KommentarLadeverluste? Oh ja, die können ins Geld gehen. Software-Fehler? Gibt es weiterhin. Und deshalb hier radical zero: Test Skoda Enyaq iV.
3 KommentareDie Amerikaner sind einfach viel besser mit den Zahlen. Und deshalb weiss man: Das ist der allererste Sting Ray.
Hinterlasse einen KommentarUnser «Auto des Jahres» findet sich in der Top Ten der Fahrzeuge, die wir 2022 erleben durften. Es gibt von 125 bis 1500 PS. Und ja, E.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Bugatti Chiron Pur Sport geht es an die Grenzen der Legalität. Und an jene der Vernunft sowieso.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #4115GT wird seit mehr als 40 Jahren vom gleichen Besitzer gepflegt. Und hatte ein eher ruhiges Leben.
Hinterlasse einen KommentarAus unserer Sammlung: Alles, was wir zum Iso Grifo A3/C mit der Chassis-Nummer #B*0216 wissen. Und einer ganz deutlichen Ansage.
Hinterlasse einen KommentarDer Maserati MC12 ist der bessere Ferrari Enzo. Auch deshalb, weil er kein Radio hat. Ausserdem geben wir noch eine Prognose ab.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601446 wissen.
Hinterlasse einen KommentarDas mit weisse Weihnachten wird wohl nix. Wobei – schauen Sie doch selber. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall schöne Festtage.
Hinterlasse einen KommentarStellantis macht uns mit dem Ram 1500 TRX Havoc Edition ein schönes Weihnachtsgeschenk. Es kommt überhaupt viel Grobes aus den USA.
Hinterlasse einen KommentarBertone ging 2014 Konkurs. Doch jetzt melden sich die Italiener zurück und präsentieren den 1100 PS starken Bertone GB110.
Hinterlasse einen KommentarEndlich einmal ein neuer Ansatz für den Innenraum: Aehra nutzt die Vorteile der e-Plattform konsequent aus.
1 KommentarWir wünschen uns doch (fast) alle wieder ein schönes Coupé von Alfa. Stattdessen gibt es: Alfa Romeo Giulia SWB Zagato.
1 KommentarDer Ferrari 250 GTO – #4091 GT erhielt früh die Karosserie der zweiten Serie. Und musste bis 1967 Bergrennen bestreiten.
Hinterlasse einen KommentarWir hatten das Vergnügen und haben den Fahrbericht Ford Bronco Raptor. Und wir erzählen etwas zur Auferstehung von Detroit.
1 Kommentar2026 will der Volkswagen-Konzern den amerikanischen SUV- und Pick-up-Markt elektrisch aufmischen. Und bemüht dafür einen alten Namen: Scout.
Hinterlasse einen KommentarFür Europa ist er wohl zu gross. Und trotzdem ist er ein «game changer» Und deshalb hier für radical zero: Fahrbericht Ford F-150 Lightning.
Hinterlasse einen KommentarWir schauen uns den Lamborghini Huracan Sterrato genauer an und sprechen mit Lambo-Chef Winkelmann über Zukünftiges.
Hinterlasse einen KommentarEin wunderschönes, auch technisch sehr interessantes Fahrzeug einer englische Marke, die wohl nur wenige kennen: Atalanta Drophead Coupé V12.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3987GT hat seit 1985 einen prominenten Besitzer, Ralph Lauren. Und gewann früher so einige Rennen.
1 KommentarEs ist dies die Geschichte der BMW M1 AHG Studie. Die plötzlich doch noch Berühmtheit erlangt…
2 KommentareIn absehbarer Zukunft wird es eine ganze Corvette-Familie geben, auch rein elektrisch. Und wahrscheinlich sogar ein SUV.
Hinterlasse einen KommentarDer Lamborghini Miura P400S – #4256 ist endlich wieder aufgetaucht, seit 1995 war er beim gleichen Besitzer.
Hinterlasse einen KommentarWir können hier ziemlich exklusiv den Porsche 911 Carrera 3.0 RSR – #9072 zeigen, der aktuell bei DK Engineering zum Verkauf steht.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3943GT hatte nur wenige Besitzer. Dafür eine ziemlich eindrückliche Renn-Geschichte. Und teuer war er auch.
Hinterlasse einen KommentarIm neuen Mercedes-AMG S63 muss kein Champagner mehr verschüttet werden. Dafür gibt es eine ganz besondere Gold-Kette.
3 KommentareAus Schottland kommt der 4×4-Stromer Munro, der optisch ziemlich unverwüstlich erscheint. Das könnte durchaus Spass machen.
Hinterlasse einen KommentarEine letzte Ausfahrt, dann wollen wir innehalten, demütig, den Lamborghini Aventador SVJ mit einem Lächeln verabschieden.
Hinterlasse einen KommentarDie Geschichte des englischen Herstellers AC Cars ist lang. Was uns aber beim besten Willen nicht daran hindert, tief in die Details zu gehen.
Hinterlasse einen KommentarMit dem BMW iX1 setzen die Bayern ein Zeichen. Überraschenderweise auch bei der Preisgestaltung. Jetzt besteht wirklich die Qual der Wahl.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies: Toyota Land Cruiser – die Übersicht. Und da kommen dann selbstverständlich ganz viele Geschichten und Bilder.
Hinterlasse einen KommentarMit dem Tecnica erhebt Lamborghini den Huracan in einsame Höhen. Besser war er nie, besser wird es auch nicht mehr werden.
Hinterlasse einen KommentarDie Kennzahlen des de Tomaso P900 sind wild, sehr grob. Aber man darf sich dazu sicher auch ein Fragen stellen.
2 KommentareEr erinnert an den «VW-Porsche» von einst, auch in Sachen Fahrspass. Und deshalb gibt es hier den genüsslichen Fahrbericht Porsche Boxster T.
Hinterlasse einen KommentarVon der ursprünglichen Cobra gab es nie ein Coupé. Das macht die AC Aceca nur noch begehrenswerter – eine Spurensuche und Sammlung.
Hinterlasse einen KommentarHeute wurde die Wiedergeburt von Lancia verkündet. Der perfekte Zeitpunkt für einen Rückblick auf unsere Lancia-Geschichte(n).
Hinterlasse einen KommentarDer AC Ace war die Mutter der Cobra – und mindestens so begehrenswert. Wir machen uns auf Spurensuche – und erstellen eine weitere Sammlung.
Hinterlasse einen KommentarMehr von diesem schönen Rennwagen von Lancia aus den 80er Jahren, hier: der Lancia LC1. Der nur ein Zwischenspiel war.
Hinterlasse einen KommentarDer Lotus Esprit darf als Sinnbild der ganzen Geschichte der Engländer betrachtet werden. Und als Abbild für die so typischen Um- und Irrwege.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Citroën C5X geht es um ein Auto, das SUV, Kombi und Limousine sein will. Uns überzeugte vor allem der Komfort – und die Ruhe.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies die Geschichte eines Volvo P1800 mit einem Aston-Motor. Ja, das gab es – und es hätte so schön werden können.
1 KommentarEs kommt wieder einmal ein Hypercar, der auch noch so heisst: 777 Hypercar. Tönt eigentlich ganz gut, aber…
Hinterlasse einen KommentarAller Anfang war (wahrlich) schwer. Der Aston Martin DB3 war für einen Rennwagen zu schwach. Und dann auch noch übergewichtig.
Hinterlasse einen KommentarMehr als 20 Marken hat Geely unterdessen in seinem Portfolio, darunter auch Volvo, Smart, Polestar und Lotus. Da kommt was.
Hinterlasse einen KommentarEin Überblick über die Rennwagen von Aston Martin. Da darf man sehr schöne Geschichten und Fahrzeuge erwarten.
Hinterlasse einen KommentarBald kommt der Munro, ein 4×4-EV aus Schottland. Wir werden beobachten, wie sehr der Entwurf der Realität entspricht.
Hinterlasse einen KommentarJetzt ist es weg, das 135 Millionen teure Mercedes 300 SLR Uhlenhaut-Coupé. Ganz profan abtransportiert. Vielleicht sehen wir es nie wieder.
1 KommentarDie Porsche 959 SC von Canepa erheben die 80er-Jahre-Ikone auf ein komplett neues Niveau. Auch preislich.
Hinterlasse einen KommentarMauro Forghieri war Ferrari-Rennleiter in jenen goldenen Jahren des Rennsports. Ein Interview.
4 Kommentareradical zero: Nissan Ariya ist ein Fahrbericht eines Stromers, der uns insbesondere bei der Gestaltung des Innenraums wirklich überzeugt hat.
Hinterlasse einen KommentarDer neue Volvo EX90 erteilt uns eine Lektion in Nachhaltigkeit. Und in Sachen Sicherheit. Doch es bleiben Fragezeichen.
Hinterlasse einen KommentarAus Italien kommt eine neue, interessante Marke mit ausschliesslich E-Autos. Den Hintergrund gibt es bei radical zero: Aehra.
3 KommentareWir haben wieder radical zero. Und ganz frisch einen ersten Fahrbericht vom BMW i7. Der uns mehrfach überrascht hat.
Hinterlasse einen KommentarBYD produziert so ziemlich alles selber. Und die Chinesen wollen zum grössten Autohersteller der Welt werden.
Hinterlasse einen KommentarEs wird «The Gran Turismo Collection» versteigert. Schon sehr cool – aber wir machen ein Spiel draus, denn das geht noch besser, oder?
1 KommentarIn unserem Test Alfa Romeo Tonale schreiben wir viel über: Erwartungshaltungen. Also darüber, was man von einem Alfa Romeo erwartet – und was von einem kompakten SUV.
6 KommentareDie «Dragonsnake» sind unter den AC Cobra Mk I ein ganz spezielles Thema. Wir erklären NHRA, Drag Racing – und die Geschichte von #CSX2093.
1 KommentarManchmal erzählen wir einfach gern Geschichten, Anekdoten. Hier geht es um den feinen Ferrari 250 GT SWB – #2127GT.
Hinterlasse einen KommentarBei Everrati werden klassische Automobile wie dieser Land Rover in E-Mobile verwandelt. Da wird nun manch einer die Nase rümpfen.
2 KommentareWir versuchen, auch für uns selber, die Übersicht zu bewahren. Und deshalb: Chinesische Hersteller in Europa.
Hinterlasse einen KommentarLeider ist die DBA Mini Oselli Edition absurd teuer. Und eh schon ausverkauft. Aber wir hatten so viel Spass wie selten.
Hinterlasse einen KommentarWir haben reichlich Erfahrungen gesammelt. Und zeigen hier unser neues Test-Format, also radical zero: Test Porsche Taycan 4S.
8 KommentareGerne zeigen wir diesen BMW M1 in einer aussergewöhnlichen Farbe. Doch noch wichtiger ist dabei der erste Besitzer.
Hinterlasse einen KommentarDer Stellantis-Chef blickt lieber über das Grosseganze – und es lohnt sich, ihm zuzuhören. Und deshalb hier – kein Gespräch: Carlos Tavarez.
4 KommentareEigentlich stimmte alles beim AC 427/428 Frua, italienisches Design, ein mächtiger Ford-Motor, ein ausgezeichnetes Fahrwerk. Aber es reichte dann halt doch nicht.
1 KommentarEs hat bei radical alles einen Grund (also: meist). Und deshalb müssen wir hier unbedingt die Geschichte des AC MA-200 Prototype erzählen.
Hinterlasse einen KommentarDer Salon Genf ist tot, die Mondial Paris tut sich aktuell schwer. Schuld daran sind Hersteller wie Mercedes-Benz.
Hinterlasse einen KommentarDer Renault 4ever ist eine doch radikale Neuinterpretation des R4. Deshalb im Gespräch: Gilles Vidal, Chefdesigner von Renault.
Hinterlasse einen KommentarEin französisches Start-up bringt eine optisch hübsche Bewegung ins Thema Wasserstoffantrieb. Deshalb hier – radical zero: Hopium Machina.
1 KommentarUnter den schon seltenen Ferrari 250 GT «Tour de France» gibt es auch noch fünf Einhörner mit einem Zagato-Aufbau.
Hinterlasse einen KommentarJetzt also – radical zero: Polestar 3. Da geht es schon auch um das neue SUV, mehr aber noch um den Unterschied zwischen 400-V- und 800-V-Architektur.
Hinterlasse einen KommentarSelbstverständlich sind alle Lancia Delta S4 grossartig. Aber #215 ist noch ein bisschen grossartiger. Das hat zwei Gründe.
Hinterlasse einen KommentarGerne erklären wir im Fahrbericht Range Rover (2022), weshalb wir ihn in Zukunft Meghan nennen werden. Und da ist noch viel mehr.
Hinterlasse einen KommentarEinen Countach rückwärts parkieren können wir jetzt auch. Aber vorwärts macht im Lamborghini Countach 25th Anniversary mehr Freud‘.
Hinterlasse einen KommentarLotus steht – wieder einmal – vor den grössten Herausforderungen seiner wilden Geschichte. Wir sprechen mit CEO Matt Windle.
Hinterlasse einen KommentarDie Erfahrung Maserati Quattroporte V8 3.2 Evo (1999) wird uns in bester Erinnerung bleiben. Welch ein wunderbares, völlig unterschätztes Fahrzeug.
5 KommentareAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600388 wissen. Und schöne Bilder.
Hinterlasse einen KommentarDie allerallerallerletzten Ford GT tragen die simple Bezeichnung «LM Edition». Und sie erhalten einen ganz speziellen Badge. Und…
Hinterlasse einen KommentarDie neue Alpine A110 R wird ein feines Stück. Da ist aber auch etwas schiefgelaufen mit Fernando Alonso.
Hinterlasse einen KommentarUnd Modena überrascht schon wieder. Nicht nur mit dem neuen Maserati GranTurismo (2023). Sondern vor allem technologisch.
1 KommentarEs kommt der Lamborghini Miura P400 #3769 zu einem erstaunlich tiefen Schätzpreis unter den Hammer. Warum?
Hinterlasse einen KommentarMG setzt rein elektrisch zu Überholen an, dies mit dem mächtigen Mutterkonzern SAIC im Rücken.
Hinterlasse einen KommentarHongqi, die «rote Fahne», hat viel Tradition – und hat sich komplett neu erfunden. Hinter Honqgi steht die FAW Group, also der Staat.
Hinterlasse einen KommentarWir empfehlen: www.sportwagentouren.com. Die schönsten Nebenstrecken, die besten Restaurants und Hotels – und das bestens geführt.
2 KommentareMit Toyota Land Cruiser (4) folgt der vierte Teil der Land-Cruiser-Story, es geht hier um die Toyota Land Cruiser J5 (1967-1980).
2 KommentareWir stellen uns die eine oder andere Frage zum Ferrari 288 GTO Evoluzione. Und nein, um die Optik geht es dabei nicht.
1 KommentarDer Bizzarrini GT Strada 5300 – #IA3*0276 war fast 40 Jahre beim gleichen Besitzer. Und dann kam der Coldplay-Bassist Guy Berryman.
Hinterlasse einen KommentarVon Ferrari erwarten wir etwas Schönes, etwas, was wir uns als Poster an die Wand hängen möchten. Aber sicher nicht den Purosangue.
10 KommentareEs ist wieder einmal ein Miura aus der Versenkung aufgetaucht. Und deshalb hier: Lamborghini Miura P400S – #3997.
Hinterlasse einen KommentarWenn einer erklären kann, was die Emilia Romagna so besonders macht, dann er. Im Gespräch: Massimo Bottura.
Hinterlasse einen KommentarNur selten lässt sich die Bezeichnung eines Fahrzeugs an einem Exemplar festmachen. Hier schon: der wahre Ferrari 250 GT «Tour de France».
Hinterlasse einen KommentarIn Detroit präsentierte Ford den neuen Mustang. Und dazu kam auch noch das Überraschungspaket: Dark Horse.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600918 wissen.
Hinterlasse einen KommentarGibt es einen schöneren, kuhleren Transporter als diesen Alfa Romeo Autotutto? Grossartiges Teil, auch technisch.
1 KommentarEin Gespräch mit Jochen Neerpasch über Junioren, Grenzbereiche – und natürlich das BMW-M-Gefühl.
Hinterlasse einen KommentarDer Bizzarrini GT Strada 5300 – #IA3*0301 ist berühmt. Auch deshalb, weil er über 40 Jahre vom gleichen Besitzer gefahren wurde.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600465 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RSH 2.7 mit der Chassisnummer #9113601555 wissen. Man beachte das H.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RSR 2.8 mit der Chassisnummer #9113600885 wissen.
Hinterlasse einen KommentarIn der Geschichte Ferrari 250 GT SWB – #1931/2021/2035GT geht es um drei Fahrzeuge, logisch. Aber warten Sie mal ab.
Hinterlasse einen KommentarMaserati steigt wie Phoenix aus der Asche und schenkt uns mit dem MC20 einen aussergewöhnlichen, wunderbaren Sportwagen.
1 KommentarSeit gut einem halben Jahrhundert lebt Marco Marinello Porsche. Was er nicht weiss, weiss wohl niemand.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3909GT hat eine interessante Schweizer Vergangenheit. Und wurde später vom Streit- zum Tauschobjekt.
Hinterlasse einen KommentarDer Genfer Auto-Salon #gims ist tot. An die Zuschauer (Kunden?) denkt dabei niemand. Zuletzt die Auto-Branche.
2 KommentareDer Ferrari 250 GTO – #3869GT befindet sich auch schon seit mehr als 30 Jahren beim gleichen Besitzer in der Schweiz.
Hinterlasse einen KommentarSie verdienen unbedingt mehr Beachtung: Die Werke des Hermann Graber.
Hinterlasse einen Kommentar