«radical» hat nachgefragt, wie das nun ist mit dem Verbrenner im Alfa Romeo 33 Stradale. Es ist nun alles klar.
Hinterlasse einen KommentarDie Monterey Car Week bringt mehr als Superlative. Wir haben schöne Stories – und wir haben auch mal wieder Neuheiten.
Hinterlasse einen KommentarFast hätte es geklappt mit der Giulia. Auch einen BMW M5 Touring besass ich schon – für 24 Stunden. Ein Online-Auktion-Zustandsbericht.
1 KommentarDie Maserati A6G/54 gehören sicher zu den faszinierendsten Automobilen überhaupt. Es entsteht eine schöne Sammlung.
1 KommentarMaserati Ghibli – der Erste, der Echte. Seine Geschichte, die Preisentwicklung – und ein Fahrbericht.
Hinterlasse einen KommentarSie waren damals der absolute Wahnsinn, die Maserati 5000 GT. Und sie sind es noch immer.
Hinterlasse einen KommentarEs wird nun so richtig schön kompliziert und unübersichtlich: Maserati A6GCS – Teil 2.
Hinterlasse einen KommentarUnser «Auto des Jahres» findet sich in der Top Ten der Fahrzeuge, die wir 2022 erleben durften. Es gibt von 125 bis 1500 PS. Und ja, E.
Hinterlasse einen KommentarDie Erfahrung Maserati Quattroporte V8 3.2 Evo (1999) wird uns in bester Erinnerung bleiben. Welch ein wunderbares, völlig unterschätztes Fahrzeug.
3 KommentareUnd Modena überrascht schon wieder. Nicht nur mit dem neuen Maserati GranTurismo (2023). Sondern vor allem technologisch.
Hinterlasse einen KommentarWenn einer erklären kann, was die Emilia Romagna so besonders macht, dann er. Im Gespräch: Massimo Bottura.
Hinterlasse einen KommentarMaserati steigt wie Phoenix aus der Asche und schenkt uns mit dem MC20 einen aussergewöhnlichen, wunderbaren Sportwagen.
Hinterlasse einen KommentarWir suchten nach Hintergrundmaterial für den Ferrari 500 TRC. Und fanden den Schweizer Rennfahrer Gaston «Gus» Andrey.
Hinterlasse einen KommentarMit dem Maserati 200S/SI schrieben die Italiener eine schöne Erfolgsgeschichte fort. Für die ganz grossen Töpfe reichte es aber nicht mehr.
Hinterlasse einen KommentarDer Maserati 450S gehört zu den grossartigsten Rennwagen aller Zeiten. Deshalb widmen wir ihm eine grossartige Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarDer Maserati A6G/54 – #2140 dürfte eines der berühmtesten Autos der Welt sein. Seine Geschichte ist ja aber auch zu schön.
1 KommentarDer Maserati Bora ist auch heute noch faszinierend. Weil er so ganz anders ist als die Sportwagen der 70er Jahre.
3 KommentareDie Maserati A6GCS/53 Berlinetta von Pininfarina – kann es noch besser werden? Oder: absurder?
Hinterlasse einen KommentarEinmal mehr steigt Maserati wie Phoenix aus der Asche, erweist sich seiner Geschichte würdig und gibt uns den neuen Maserati MC20.
Hinterlasse einen KommentarWir sind überrascht. Nach Jahrzehnten furchtbarer Motoren kommt endlich die Rettung. Ausgerechnet aus Italien.
3 KommentareFast hätte der Ligier JS2 die 24 Stunden von Le Mans gewonnen. Und vielleicht hätte er auch ein Verkaufserfolg werden können. Aber, eben…
Hinterlasse einen KommentarEs spricht: Massimo Bottura. Und noch manch ein anderer – die Zusammenfassung von #theitalianjobs.
Hinterlasse einen KommentarZum wunderbaren Maserati A6GCS – 2078 gibt es (mindestens) zwei unterschiedliche Geschichten. Wir versuchen das zu erklären.
Hinterlasse einen KommentarNein, das ist nicht der übliche Scheunenfund. Dieses Einzelstück eines Maserati 5000 GT Ghia stand dafür 50 Jahre buchstäblich in der Wüste.
Hinterlasse einen KommentarEine der wahren Krücken der Automobil-Geschichte: Maserati Quattroporte II. Obwohl er auf dem grossartigen Citroën SM basierte.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Citroën SM erklären wir ausführlich, warum dieses Fahrzeug so anders ist als alle andern. Und warum das so gut ist.
1 KommentarDer Maserati A6G/54 mit der Chassisnummer 2124 ist zwar wunderschön. Doch in seiner Geschichte gibt es ein paar Ungereimtheiten.
Hinterlasse einen KommentarAuch die Geschichte der Maserati A6G/2000 ist alles andere als einfach – und entsteht hier so langsam…
Hinterlasse einen KommentarEs gab vier Stück vom Maserati 250S, 1957. Und wir können zwei davon vorstellen.
1 KommentarVon damals, als Rennwagen noch Rennwagen sein durften, leicht und schnell und laut: Maserati 200 SI, 1956.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt keinen besonderen Anlass für diesen Maserati 150 GT Spider Prototyp, ausser: er ist wunderschön.
2 KommentareAuch der Maserati Merak SS gehörte nicht zu den erfolgreichsten italienischen Sportwagen überhaupt.
Hinterlasse einen KommentarEr war als Konkurrent zum Aston Martin DB4 gedacht, hatte aber nur mässigen Erfolg: Maserati Sebring.
Hinterlasse einen KommentarSie war damals die – mit Abstand – schnellste Limousine der Welt: Maserati Quattroporte I.
Hinterlasse einen KommentarGebaut wurden so einige, überlebt hat nur eine einzige: Citroën DS V6, also mit Maserati-Motor. Ein Fahrbericht.
Hinterlasse einen KommentarEs ist noch gar nicht so lange her, dass man noch an die Zukunft des Automobils glaubte: Maserati Birdcage 75th.
Hinterlasse einen KommentarDie beste Show am Genfer Salon: Die Ausstellung «Le Retour du Futur». Von und mit «radical»…
Hinterlasse einen KommentarDer Chrysler TC by Maserati hatte so ziemlich gar nichts von Maserati, aber dafür auch keinerlei Erfolg.
1 KommentarWie aus drei Maserati (vielleicht) wieder einer werden konnte: die wundersame Geschichte des Maserati 450S Prototyp.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Maserati 3500 GT Vignale Spyder erzählen wir davon, wie uns das Herz in die Hose rutschte.
Hinterlasse einen KommentarDas traurige Ende einer wilden Lebensgeschichte: Ein Besuch der Ruine von de Tomaso.
2 KommentareEs gibt weiterhin viele gute Gründe, sich einen Maserati GranTurismo MC zuzulegen – wir haben es erfahren.
Hinterlasse einen KommentarClaudio Del Principe ist mit Maserati in Hamburg und sitzt bei Kevin Fehling an «The Table».
Hinterlasse einen KommentarDer OSCA 1600 GT, eingekleidet von Zagato, ist ein wunderbarer Zwerg von Automobil. Und grossartig.
Hinterlasse einen KommentarWas genau hat Juan Manuel Fangio im Test Maserati Quattroporte SQ4 zu suchen? Lesen Sie doch selber…
Hinterlasse einen KommentarDie jetzt also auch: Alfa Romeo Stelvio QV. Und was das für die italienische Marke bedeuten kann.
Hinterlasse einen KommentarMan will nicht irgendwo vor eine pittoreske italienische Hauswand fahren, aber man will dann auch nicht bloß Blümchen pflücken.
Hinterlasse einen KommentarJetzt hat es wieder einen Traditionshersteller erwischt: der Maserati Levante, das SUV. Auch mit Diesel.
Hinterlasse einen KommentarTom Meade und seine Thomassima sind «nur» Randnotizen in der Ferrari-Geschichte. Aber sehr schöne, interessante.
2 Kommentare