Aus dem Margenoptimierung-Labor von Porsche kriecht ein weiteres Sondermodell des 992. Es kratzt an der Million.
2 Kommentareradicalmag Beiträge
In unfassbarer Kadenz konstruierte Lancia 1953 die D20, D23 und D24, Fangio gewann die Carrera Panamericana. Heute sind sie fast vergessen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600553 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600038 wissen.
Hinterlasse einen KommentarMike Hawthorn verhalf Ferrari 1953 zum Titel in der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Doch der Engländer hatte seine Schattenseiten.
1 KommentarDer Newsletter, wie gehabt: gute Stories. Doch diesmal geht es noch mehr als sonst um: Zusammenhänge. Was dann wieder gute Stories gibt.
Hinterlasse einen KommentarVielleicht hätte der grossartige Gordini T24S ja die 24 Stunden von Le Mans gewonnen. Bloss: Er war gar nicht am Start.
Hinterlasse einen KommentarGefahren sind wir ihn auch, den 99er Audi TT, doch vor allem erfreuen wir uns an seinen Rundungen, allerorten.
Hinterlasse einen KommentarMit Toyota Land Cruiser (6) folgt der sechste Teil der Land-Cruiser-Story, es geht hier um die Toyota Land Cruiser J7 (1984 – heute).
Hinterlasse einen KommentarGiuseppe «Nino» Farina war der erste Formel-1-Weltmeister. Und er wurde nicht nur von seinen Konkurrenten gefürchtet.
Hinterlasse einen KommentarEs geht jetzt hier um das Grosseganze: Wir beginnen mit «related» Kreise zu drehen – und fangen an mit der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953.
1 KommentarEs war die erste Sportwagen-Weltmeisterschaft, das Jahr 1953, und Ferrari wollte unbedingt gewinnen. Also kam nach dem 340 MM der 375 MM.
Hinterlasse einen Kommentar«radical» hat nachgefragt, wie das nun ist mit dem Verbrenner im Alfa Romeo 33 Stradale. Es ist nun alles klar.
Hinterlasse einen KommentarDer McLaren F1 – die Geschichte ist so schön wie das Auto selber. Er war das Beste für lange, lange Zeit.
3 KommentareSo ganz nebenbei ist das auch noch ein Fahrbericht von einem Innocenti Mini Bertone de Tomaso. Aber das ist: Mehrwert.
Hinterlasse einen KommentarWir fahren den total unterschätzten AC 428 Frua. Natürlich ist das eine Lobeshymne, hat ja auch einen 7-Liter-V8.
Hinterlasse einen KommentarUns fiel beim Beschleunigen das Smartphone aus der Hand, so heftig riss es den MG XPower nach vorne. Das verdient einen Fahrbericht.
3 KommentareWir können auch ganz anders: Fahrbericht VW Käfer 1303 S GSR. Da erzählen wir auch etwas von Düften und Geräuschen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601403 wissen.
Hinterlasse einen KommentarDie totale Begeisterung herrscht bei uns jetzt nicht für den Alfa Romeo 33 Stradale. Wir versuchen das zu begründen.
2 KommentareWir waren im neuen, noch getarnten Toyota C-HR unterwegs. Und haben dabei viel gelernt in Sachen Umweltverträglichkeit. Und Details.
Hinterlasse einen KommentarAm Wochenende räumte Toyota sowohl bei der Akropolis Rallye wie auch bei den 6 Stunden von Fuji ab.
Hinterlasse einen KommentarDer Lola T70 ist der erfolgreichste englische Sportwagen aller Zeiten auf den Rennstrecken. Und sicher einer der schönsten.
1 KommentarWieder einmal eine spannende Geschichte um einem aussergewöhnlichen Porsche 911, R7 – wir bemühen uns um die Fakten.
Hinterlasse einen KommentarEs geht wieder einmal um Zusammenhänge: Ohne den Lola Mk 6 GT hätte es den Ford GT40 wohl nicht gegeben.
Hinterlasse einen KommentarChevron blühte nicht lange, doch die Engländer um Derek Bennett bauten nicht nur schnelle, sondern auch wunderschöne Rennwagen.
Hinterlasse einen KommentarDie grossen Personen-Transporter erleben ein Comeback. Der Maxus Mifa 9 kann das alles auch noch rein elektrisch.
1 KommentarWir machen uns auf die Suche nach schönen Rennwagen und Geschichten – und finden den wunderbaren Scarab sowie Lance Reventlow.
Hinterlasse einen KommentarAutos, die wir nie vergessen wollen: Alfa Romeo 8C – Erinnerungen. Auch als Einstimmung auf den neuen Alfa Romeo 33 Stradale.
2 KommentareUnter den Luftgekühlten ohne Zusatzbeatmung ist der 1995 Porsche 911 Carrera RS Clubsport sicher einer der Grossartigsten.
Hinterlasse einen KommentarZufallsbekanntschaft: John Deere. Was man halt so sieht, wenn man auf dem Land wohnt. Die Viecher sind faszinierend.
2 KommentareWir erzählen die schöne Geschichte eines Porsche 356 Pre-A Speedster und seines «Bewahrers».
Hinterlasse einen KommentarWir verfolgen die jüngsten Entwicklungen in der E-Technologie. Der Fortschritt ist rasant – und spannend.
2 KommentareWar der Ferrari 410 Sport Spider der beste aller Ferrari? Carroll Shelby, ausgerechnet er, war davon überzeugt. Das hatte gute Gründe.
2 KommentareDer Genfer Auto-Salon ist tot, es lebe der «Furz d’Excellence». Für die Messe in Qatar baut VW sogar neue Schwimmwagen.
2 KommentareDer Lotus Europa hatte eigentlich das perfekte Rezept. Der Rest der Geschichte sind wie immer bei Lotus Anekdoten.
Hinterlasse einen KommentarEin wichtiger Text: Mechtel erklärt den Ist-Zustand. Warum alles teurer und blöder wird. Und was uns noch bleibt.
2 KommentareGerne suchen wir ja nach seltenen Porsche 911. Und wir haben wieder einmal einen gefunden: Porsche 911 GT3 RSR (997).
Hinterlasse einen KommentarAktuell bieten wir für einen Jensen C-V8 mit. Und für einen TVR. Doch da sind noch mehr Fahrzeuge in unser Auto-Online-Auktions-Sucht.
1 KommentarWir fahren ja auch nicht immer nur M3 oder Lamborghini, sondern lieben auch diesen Skoda Octavia Combi von 1968.
1 KommentarSchon wieder eine Sammlung: Porsche 904 Carrera GTS. Doch das sind halt immer auch schöne Geschichten. Und Bilder.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies die ausführliche Geschichte der Mitsubishi Lancer Evo I bis X. Sie sind der Betrachtung wert, sie werden täglich wertvoller.
Hinterlasse einen KommentarDiese innere Ruhe, die der BMW M3 Touring ausstrahlt, diese Balance und Unerschütterlichkeit, sie ist einzigartig.
2 KommentareDer diesjährige «best of show» in Pebble Beach war erst letztes Jahr versteigert worden. Damals gefiel er uns besser.
Hinterlasse einen KommentarDie «Best of Show» des Concours d’Elegance in Pebble Beach sind ein wahrlich schöner Rückblick in die Auto-Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarEr darf schon als einer der schönsten Sportwagen überhaupt gelten, der Ferrari 250 GT/L Lusso.
2 KommentareLotus «entdeckt» den Type 66, baut 10 Stück davon – und beweist weit mehr Phantasie als Jaguar und Bentley mit ihren Continuation-Modellen.
Hinterlasse einen KommentarSie gehören sicher zu den schönsten Ferrari überhaupt, die 412 P. Jetzt wurde eines dieser Kunstwerke für eine Rekordsumme verkauft.
Hinterlasse einen KommentarDie Monterey Car Week bringt mehr als Superlative. Wir haben schöne Stories – und wir haben auch mal wieder Neuheiten.
Hinterlasse einen KommentarWir fahren den neuen B5 GT und einen klassischen RLE – und sprechen mit Andreas Bovensiepen über die Zukunft von Alpina.
1 KommentarWir bleiben gern am Boden, fahren den überarbeiteten Renault Clio – und empfinden den Fortschritt.
1 KommentarZeekr, eine Tochter des chinesischen Giganten Geely, kommt nach Europa. Und wird für Furore sowie Sorgen sorgen.
2 KommentareDer Ferrari 400 Superamerica war in den 60er Jahren der wahre Gipfel des Automobilbaus – und seine Geschichte wunderbar.
Hinterlasse einen KommentarDie Geschichte der Bizzarrini P538 ist kompliziert. Und vielleicht stimmt das alles auch gar nicht…
2 KommentareEin Vergleich zwischen dem zeitgeistgepimpten BMW M2 und dem ewigen Porsche 911 T grenzt an Blasphemie, oder? Doch beide Fahrzeuge sind hellblau.
4 KommentareAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600285 wissen. Eine sehr schöne Geschichte.
1 KommentarDer Ferrari 250 GT California Spider LWB ist es schon wert, dass wir ihn Fahrzeug für Fahrzeug durchgehen, oder?
Hinterlasse einen KommentarFast hätte es geklappt mit der Giulia. Auch einen BMW M5 Touring besass ich schon – für 24 Stunden. Ein Online-Auktion-Zustandsbericht.
1 KommentarWir beschreiben und sammeln die so herrlichen Porsche 718 RSK, RS 60 und RS 61. Da gibt es immer auch schöne Geschichten.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies ein Überblick über die verschiedenen Karosserie-Formen, die in den 30er Jahren für die Cadillac-16-Zylinder erhältlich waren.
Hinterlasse einen Kommentar«radical» besucht einen Driftkurs. Und muss lernen, dass es noch viel zu lernen gibt, bis der instabile Zustand stabil wird.
1 KommentarDie Maserati A6G/54 gehören sicher zu den faszinierendsten Automobilen überhaupt. Es entsteht eine schöne Sammlung.
1 KommentarEs müsste ein Menschenrecht sein, einen Mazda MX-5 – älter oder auch neu – zur Verfügung zu haben. Für die glücklichen Stunden.
2 KommentareToyota gewinnt auch die Rallye Finnland. Doch der Sieger war überraschenderweise nicht ein Einheimischer.
Hinterlasse einen KommentarWir erklären, was ein «quintale» ist. Und wir erzählen auch, um was es sich beim Alfa Romeo F12 genau handelt.
2 KommentareEs gab kein Turbo Cabrio von den Porsche 911/993? Doch, 14 Stück waren es, Porsche Exclusive machte es möglich.
Hinterlasse einen KommentarEndlich gibt es wieder einen neuen, bodenständigen Toyota Land Cruiser. Das Warten hat sich (wahrscheinlich) gelohnt.
2 KommentareDie Ora Funky Cat ist aktuell sicher eines der positivsten E-Autos. Das wissen wir im Fahrbericht auch zu würdigen.
1 KommentarDer Kenner sieht es an der Chassis-Nummer: #9112301609 ist eigentlich kein Porsche 911 Carrera RS 2.7. Aber warum dann diese Story?
4 KommentareEine wunderbare Sammlung von Strassen- und Renversionen von Gruppe-B-Rallye-Autos können wir hier zeigen. Das ist auch ein Wegweiser.
Hinterlasse einen KommentarWir durften neben Stig Blomqvist in einem Audi quattro Platz nehmen. Auf einer Sonderprüfung der San Remo. Das war irgendwie: gut.
1 KommentarNur gerade 14 Stück des Porsche 968 Turbo S wurden gebaut. Eines davon, der Prototyp, ist jetzt auf dem Markt.
Hinterlasse einen KommentarDie zweite Serie der Ferrari 250 GT Cabriolet war dann schon fast ein bisschen – Massenware…
Hinterlasse einen KommentarNoch bis am Sonntag dauert das 24. 2CV-Welttreffen Delémont. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Ein paar erste Eindrücke.
6 KommentareWir hatten Boano, wir hatten Ellena – jetzt haben wir eine Ferrari 250 GT Coupé Speciale. Von Pininfarina.
Hinterlasse einen KommentarDas Ferrari 250 GT Coupé ist eine der günstigen (und besten) Möglichkeiten, einen klassischen Ferrari zu fahren.
Hinterlasse einen KommentarDer Porsche Cayenne Turbo GT ist nicht mehr – dafür kommt jetzt ein noch stärkeres Modell. Wir durften schon mal – und haben Fragen.
1 KommentarDiese Übersicht über die Varianten des Ferrari 275 GTB dürfte unübersichtlich werden. Aber auf jeden Fall interessant.
1 KommentarMit dem Ferrari 250 Europa GT beginnen gleich zwei wichtige Geschichten der Automobil-Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarJa, wir wissen mehr. Und wir bringen die Geschichten gern zusammen, so auch beim Bizzarrini GT Strada 5300 – #IA3*0323.
Hinterlasse einen KommentarDiese Porsche 550 und 550A bedürfen schon einer Einordnung. Aber sie sind auf jeden Fall ein wunderbarer Anblick.
Hinterlasse einen KommentarDas ist sowieso eines unserer Highlights: Porsche 959 – Fahrbericht. Und dann gibt es auch noch eine Sammlung dazu.
1 KommentarDieser Bugatti Type 57 SC Corsica – #57512 hat eine ziemlich wilde Geschichte hinter sich. Aber er hat sie auch verdient.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies eine Warnung: Die Ferrari 550 Maranello werden sicher bald teurer. Irgendwie haben sie das auch verdient, oder?
1 KommentarEr ist schon grossartig, dieser Alfa Romeo 8C 2300 mit Karosserie von Figoni. Eine gute Geschichte gibt es ohne Aufpreis dazu.
Hinterlasse einen KommentarNoch vor kurzem war für die Auto-Industrie «big data» die Währung der Zukunft. Jetzt haben VW & Co. aufgegeben, alles wird Google.
1 KommentarSelbstverständlich muss es eine Sammlung der Ferrari 250 GT California Spider SWB geben. Muss einfach, unbedingt.
Hinterlasse einen KommentarUnser Photograph geht im Hyundai Ioniq 6 auf Spar-, Berg- und Talfahrt. Die Resultate sind dann doch überraschend (gut).
1 KommentarUnsere Reihe «Numbers» zu den «abgezählten» Raritäten von US-Klassikern braucht unbedingt eine Übersicht. Also machen wir das doch, hier.
Hinterlasse einen KommentarWir erinnern uns gern an verschiedene Erlebnisse mit dem Lamborghini Diablo. Und ziehen das in der Folge gross auf.
Hinterlasse einen KommentarDer VW ID.3 kostet in China – aber lesen Sie selber, das ist ziemlich spannend. Wir stellen uns Fragen, können sie aber nicht beantworten.
11 KommentareWir bewegen den Citroën Oli – und freuen uns wieder einmal über eine automobile Revolution. Ob das reicht für die Zukunft von Citroën?
Hinterlasse einen KommentarFahren wir bald über 1000 Kilometer mit einer Ladung? Und «tanken» in ein paar wenigen Minuten? Es geht voran.
1 KommentarHeute würde man die Ferrari 410 Superamerica wohl als Hypercars bezeichnen. Damals waren sie einfach nur: Wahnsinn.
3 KommentareMG schickt einen vollelektrischen XPower auf die Strasse. Aber da war doch schon einmal was, oder?
Hinterlasse einen KommentarToyota spendiert dem GR Supra ein manuelles Getriebe – und wir haben Spass dran. Und stellen uns Charakterfragen.
Hinterlasse einen KommentarDer Renault Espace wurde von der Realität überholt und ist jetzt auch ein SUV. Die Franzosen gehen vielleicht den richtigen Weg.
Hinterlasse einen KommentarAls R33 erfuhr der Nissan Skyline GT-R etwas weniger Liebe als sein Vorgänger. Dafür gibt es sogar: Gründe.
Hinterlasse einen KommentarFür den Modelljahrgang 2005 legte Dodge von der Viper eine ganze Reihe von Sonder-Editionen auf. Das ging es vor allem um Marketing.
Hinterlasse einen KommentarEines der schönsten Automobile überhaupt. Und deshalb eine Geschichte zum BMW 328, damals.
Hinterlasse einen KommentarMaserati Ghibli – der Erste, der Echte. Seine Geschichte, die Preisentwicklung – und ein Fahrbericht.
Hinterlasse einen KommentarFerrari gewinnt die 24 Stunden von Le Mans, zum ersten Mal seit 1965. Und doch ziemlich überraschend. Diskutiert wird: BoP.
1 KommentarTouring kleidete diesen wunderbaren Alfa 6C 2500 SS Villa d’Este ein – es war ein Anfang und auch ein Ende.
Hinterlasse einen KommentarCamping einmal anders: Nicht die beste Ausrüstung zählt, sondern nur das Automobil, das man vor dem Zelt stehen hat.
Hinterlasse einen KommentarEigentlich schreiben wir ja nichts mehr über Ferrari – doch dann ist da halt dieser 365 GTB/4 Competizione, der Prototyp…
Hinterlasse einen KommentarDer Porsche 911 Cup 3.8 RSR war das perfekte Gerät für den Kundensport von Porsche. «Just add the driver» hiess das Motto.
Hinterlasse einen KommentarDie Mamba Edition machte die Dodge Viper 2004 zur doppelten Giftschlange. Und es war ein wahrhaftes scharfes Teil.
Hinterlasse einen KommentarHyundai gewinnt die WRC-Rallye auf Sardinien, Toyota kämpft mit den Pfützen. Doch das ergibt dann auch schöne Bilder.
Hinterlasse einen KommentarUnd dann endlich: Der Nissan Skyline GT-R als R32, ein technisches Meisterwerk. Auch bekannt als Godzilla. Weil er alles plättete.
2 KommentareMit dem Alfa Romeo 4C Spider im Schnee – selbstverständlich offen. Denn es ist ja warm ums Herz.
7 KommentareWir wollten ja nur kurz zu einem Oldtimer-Treffen. Doch an einem schönen Sonnntag ist das in der Schweiz mit Pausen verbunden.
2 KommentareDer berühmte «Otto Vu» von Fiat, wunderbare Karosserien – und schon sind wir mitten in der Geschichte der Siata 208S/CS…
1 KommentarEs gibt einen neuen Aston Martin: DB12. Doch viel wichtiger: Die Chinesen von Geely steigt bei den kriselnden Engländern ein.
Hinterlasse einen KommentarDie Geschichte des Ferrari 250 GT Ellena ist auch eine komplizierte Familiengeschichte. Und traurig.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 365 GT4 BB wurde nicht nach Amerika exportiert. Weil er zu schwierig zu fahren war. Jetzt feiert er ein halbes Jahrhundert.
Hinterlasse einen KommentarAusführlich erzählen wir: Porsche 911 – die Vorgeschichte. Mit Bildern, die es nicht überall zu sehen gibt.
2 KommentareDie Hyundai N Vision 74 ist die positive Überraschung am Concorso d’Eleganza in Villa d’Este. Und die Koreaner machen ernst.
2 KommentareDie wahren Zauberworte heissen: Total Cost of Ownership. Da ist der stark verbesserte, rein elektrische Dacia Spring unschlagbar.
Hinterlasse einen KommentarBeim grossartigen Giotto Bizzarrini kommen ganz viele rote Fäden der italienischen Automobil-Geschichte zusammen.
1 KommentarEs geht weiter mit der Dodge Viper, hier kommt eine erste «Final Edition». Doch auch da gibt es noch Feinheiten bei der Unterscheidung.
Hinterlasse einen KommentarPaul Newman liebte Volvo-Kombi. Doch es war immer auch etwas ein bisschen anders als bei den Serien-Modellen.
1 KommentarWir fahren weiter in der Geschichte der Nissan Skyline GT-R. Dieser hier trägt einen etwas aussergewöhnlichen Namen.
1 KommentarDas Fahrzeug, das als Ferrari 250 GT Boano berühmt wurde, hätte eigentlich von Pininfarina gebaut werden sollen.
Hinterlasse einen KommentarEndlich sollen auch E-Automobile Emotionen wecken. Die Alpine A290 gibt als Beta-Version schon einmal einen feinen Vorgeschmack.
1 KommentarNun durften wir auch noch: McLaren Artura. Und man kann durchaus beeindruckt sein von «The Brave New World».
Eine alte Story zum McLaren 650S. Aber sie ist gut (hey, storytelling…) – und dient so ein bisschen zur Einstimmung.
Hinterlasse einen KommentarNach dem grossen Überblick über die Rennwagen von Cunningham gibt es hier auch noch die wunderbaren Cunningham C-3. Und zwar: alle.
Hinterlasse einen KommentarDen dritten WEC-Lauf, die 6 Stunden von Spa-Francorchamps, gewann, na, wer wohl? Aber wir haben ein paar schöne Bilder.
Hinterlasse einen KommentarVom Lamborghini Miura P400 – #3691 wusste man lange, lange nichts. Aber es gibt da noch mehr Fragezeichen.
Hinterlasse einen KommentarEs geht weiter mit der Dodge Viper, hier kommt eine erste Special Edition. Und dazu gibt es auch noch reichlich Rennerfolge.
Hinterlasse einen KommentarMeadows? Muss man nicht kennen, aber kann man. Ganz besonders dann, wenn es um eine Reihe von wunderbaren Vorkriegs-Lagonda geht.
Hinterlasse einen KommentarGerne stellen wir einen klassischen Nissan Skyline GT-R vor – und erklären auch «Hakosuka».
1 KommentarDas Rapid Transit System vom Plymouth war Anfang der 70er Jahre die Zukunft der Auto-Messen. Und noch viel mehr…
Hinterlasse einen KommentarDer Tod von Hyundai-Werksfahrer Craig Breen bei Testfahrten überschattete die den Ralye-WM-Lauf in Kroatien. Es gewann wieder einmal: Toyota.
Hinterlasse einen KommentarDie Auto Shanghai 2023 zeigt, dass die Auto-Messe längst noch nicht tot ist. Und sie zeigt vor allem, wo der Hammer hängt, nämlich: in China.
3 KommentareEs bleibt uns nur die Verwunderung über die wundersame Vermehrung an Reichweite, mit der uns die E-Hersteller gerade verblüffen.
2 KommentareDann und wann erinnern wir uns an ein paar aussergewöhnliche Fahrzeuge und Geschichten.
1 KommentarGerne erinnern wir uns an die erste Ausfahrt mit dem Citroën Xantia Activa V6. Und wundern uns gleichzeitig auch ein wenig.
Hinterlasse einen KommentarAuch beim zweiten Lauf zur Langstrecken-WM siegte ein Toyota. Doch es ist viel Farbe im Feld, nicht nur bei den Hypercars.
Hinterlasse einen KommentarDiesmal erzählen wir etwas über Richter, Stau-Lift und auch noch Weltrekorde. Dabei geht es um den Pontiac GTO von 1969/70.
2 KommentareLancia präsentiert ein neues Konzept-Fahrzeug. Doch das hinterlässt uns – schon wieder – so ratlos wie die Zukunftsstrategie der Italiener.
5 KommentareWir wissen genau, wie es war, in jener dunklen Nacht, als sich die BMWler den XM Red Label ausgedacht haben.
4 KommentareIm Newsletter 15/2023 erklären wir unsere Liebe zu Gordon Murray. Und zur Viper. Und dann haben wir auch ein paar schöne Porsche-Geschichten.
Hinterlasse einen KommentarDie Honda Integra Type R waren quasi Rennwagen für die Strasse. Ihr Leben war kurz, auch deshalb sind sie heute Kult.
Hinterlasse einen KommentarSolche Stories wie diese über die ersten Porsche 911 GT2 sind herrlich. Wunderbare Bilder, schöne Anekdoten – und auch noch Fragezeichen.
1 KommentarIm Juli kommt «The Carrera Collection» unter den Hammer. Darunter findet sich auch dieser hellgelbe Porsche 911 Carrera RS 2.7.
Hinterlasse einen KommentarIm Juli kommt «The Carrera Collection» unter den Hammer. Darunter findet sich auch dieser Porsche 911 Carrera RS 2.7 in originalem Blutorange.
Hinterlasse einen KommentarDie Dodge Viper muss sein, wir haben da ja auch eine gemeinsame Vergangenheit. Es ist wohl auch klar, auf was das hinausläuft.
Hinterlasse einen KommentarSie durften keine Ferrari sein, die Dino 206 GT. Sie sind aber faszinierend, leicht, schnell, hübsch. Und heute leider unbezahlbar.
1 KommentarDie hohe Kunst des (teuren) Weglassens beherrscht Porsche wie kein zweiter Hersteller. Beim Porsche 928 Clubsport kam es aber nicht so gut an.
1 KommentarIm Gespräch mit Gordon Murray geht es um Zwölfzylinder, eine Geisteshaltung, seine neusten Produkte – und die Highlands.
2 KommentareEr war angekündigt, hier können Sie alle Details zum Gordon Murray Automotive T.33 Spider sehen. Kaufen können Sie ihn nicht.
1 KommentarWir hatten ja noch gar nie etwas zum Gordon Murray Automotive T.33 geschrieben. Das müssen wir nachholen – aus Gründen…
1 KommentarSie waren etwas eigenartige Konstruktionen, die Porsche 911 GT1. Und sie waren sowohl Verlierer wie dann auch noch Sieger.
Hinterlasse einen KommentarIn «Numbers» wollen wir ein paar seltene US-Cars vorstellen. Da geht es dann um Feinheiten, hier ist es eine Corvette mit «Big Tank».
Hinterlasse einen KommentarDer neue Lamborghini Revuelto trägt einen eigenartigen Namen und betreibt extrem viel Aufwand. Aber machen Sie sich selber ein Bild.
3 KommentareE-Fuels retten den Verbrenner, wird uns gerade erzählt. Stimmt erstens gar nicht – und zweitens ist da noch das Kleingedruckte.
2 KommentareDer Nissan 240 RS sollte die Gruppe B aufmischen. Doch die Japaner machten dabei einen kleinen Überlegungsfehler.
Hinterlasse einen KommentarGerne zeigen wir ein paar schöne Bilder vom persönlichen Nissan Skyline R34 GT-R von Paul Walker.
Hinterlasse einen KommentarIm Juni veranstaltet Bonhams seine traditionelle Versteigerung in der Schweiz. Dieser Porsche 911 Carrera RS 2.7 ist ein erster Vorbote.
Hinterlasse einen KommentarDer VW ID.2all war die positive Überraschung der letzten Tage. Andere Hersteller fahren da in die komplett falsche Richtung.
3 KommentareUnd schliesslich kam da auch noch der Lamborghini Jalpa. Seine Geschichte ist gut, der Erfolg war dann eher mässig.
Hinterlasse einen KommentarDer Lamborghini Silhouette rettete die Marke dann auch nicht. Und wohl deshalb ging er auch etwas vergessen.
Hinterlasse einen KommentarEigentlich war es der Urraco, der Lamborghini in den Ruin trieb. Und trotzdem…
1 Kommentar«Ferrari 250 GTO – eine Betrachtung» ist genau das, wir erzählen die Geschichte. Und zeigen alle, also wirklich alle Fahrzeuge.
Hinterlasse einen KommentarWenn Dekadenz, dann bitte so richtig. Und deshalb zeigen wir hier gerne ein paar Mercedes-Benz 600 (W100), die ewig gültige Staatskarosse.
3 Kommentare