Zukünftig wollen wir uns vermehrt um «Numbers» kümmern bei den US-Cars. Hier haben wir einen Yenko-Camaro. von dem es genau 11 Stück gab.
3 Kommentareradicalmag Beiträge
Wir machen jetzt auch noch: Buch-Kritik. Und das darf man in diesem Fall durchaus wörtlich nehmen.
2 KommentareEin bisschen Stimmung von der Rallye Mexico. Die ein Teilzeitmitarbeiter von Toyota für sich entscheiden konnte.
1 KommentarZwei Mal war der Ferrari 250 GTO – #5111GT an der Tour de France dabei, einmal als Sieger. Den aktuellen Besitzer kennt man nicht.
Hinterlasse einen KommentarWir freuen uns auf eine spannende Rennsaison auf der Langstrecke. Ein ganz kurzer Blick auf die 1000 Meilen von Sebring.
Hinterlasse einen KommentarDer Prüfstand ging zu Bruch, als man die Leistung des TVR Cerbera Speed 12 testen wollte. Auch deshalb blieb er ein wunderbares Einzelstück.
Hinterlasse einen KommentarDer Auto-Frühling besteht heuer fast ausschliesslich aus Mopfen. Und selbstverständlich erklären wir auch, was das bedeutet.
Hinterlasse einen KommentarZwei Mal war der Ferrari 250 GTO – #5095GT an der Tour de France dabei. Dann durfte er sich in den Ruhestand zurückziehen.
Hinterlasse einen KommentarDieser AC Cars 16/60 «Greyhound» war so etwas wie der GTI von vor dem 2. Weltkrieg. Und hübsch ist er auch noch.
Hinterlasse einen KommentarWir diskutieren mal wieder Shooting Brake, erzählen von den verschiedenen Reliant Scimitar sowie Hintergründen.
Hinterlasse einen KommentarKann es noch besser werden als mit dem Donkervoort F22? Gut, optisch vielleicht schon. Jetzt legen die Niederländer noch nach.
Hinterlasse einen KommentarSie waren damals der absolute Wahnsinn, die Maserati 5000 GT. Und sie sind es noch immer.
Hinterlasse einen KommentarLamborghini hat für sein neues Plug-in-Hybrid-Modell LB744 doch tatsächlich einen komplett neuen Zwölfzylinder (L545) konstruiert.
Hinterlasse einen KommentarDie schöne Geschichte vom «Black Ghost», einem Dodge Challenger, der Anfang der 70er Jahre die Strassen von Detroit unsicher machte.
Hinterlasse einen KommentarEndlich finden die Porsche von Ruf Automobile die Anerkennung, die sie auch verdient haben. Die Preise sind unterdessen allerdings absurd.
3 KommentareViel Rennglück hatte der Ferrari 250 GTO – #4757GT nicht. Doch so richtig aufregend wurde es erst in den 80er Jahren.
Hinterlasse einen KommentarWir fuhren da gleich ein paar Alfa Romeo GTA: Giulia Sprint GTA, GTA 1300 Junior und GTAm. Und hören es jetzt noch.
Hinterlasse einen KommentarEs macht den Eindruck, als ob es mit der Weiterentwicklung der echten AC Cobra aus der Schweiz tatsächlich vorangeht.
1 KommentarEs feiert Lamborghini heuer sein 60-jähriges Bestehen. Dazu haben wir auch noch die eine und auch andere Geschichte zu erzählen.
2 KommentareDie Geschichte von Lamborghini begann bei Ferrari. Und der Lamborghini 350 GTV war irgendwie ein Missverständnis.
Hinterlasse einen KommentarDas heute vorgestellte Facelift für den VW ID.3 ist nicht einmal warme Luft. Aber fragen Sie doch mal Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600491 wissen.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #4713GT war bei allen grossen Rennen dabei, Le Mans, Daytona, Sebring. Und hatte nur wenige Besitzer.
Hinterlasse einen KommentarNun, solches gibt es wohl sonst nicht: Eine Übersicht über alle BMW M3 und M4. Inklusive aller Sondermodelle. Plus eine Liebeserklärung.
1 KommentarDie Verkaufszahlen der Stromer zeigen klar nach oben. Die entscheidende Frage ist aber: Wie gross kann ihr Marktanteil werden?
3 KommentareDer Klassiker-Markt trocknet aus. Deshalb erfinden die Auktionshäuser neue Begehrlichkeiten. Der jüngste Versuch: Tuning-Kisten.
1 KommentarKönnte dieser Opel Rekord D 1900 Caravan reden, so könnte er viele schöne Geschichten erzählen. Hier die Kurzversion.
1 KommentarMercedes sieht das Project Mondo G als «Kunstwerk». Wir fragen uns, was sich die Stuttgarter dabei gedacht haben. Nicht viel, wahrscheinlich.
5 KommentareDie Ferrari 250 LM trugen einen falschen Namen und waren überhaupt ungeliebte Kinder. Das bedarf dann aber schon einer genaueren Betrachtung.
4 KommentareWohl kein anderes Exemplar wurde so häufig gehandelt wie der Ferrari 250 GTO – #4675GT. Und er erfuhr auch eine wilde Preissteigerung.
2 KommentareEs ist dies die Geschichte eines Rennwagens, der sich als Porsche ausgab, aber gar keiner war. Und das alles spielte in der Schweiz.
Hinterlasse einen KommentarEs wird nun so richtig schön kompliziert und unübersichtlich: Maserati A6GCS – Teil 2.
Hinterlasse einen KommentarFord und andere E-Autobauer operieren in Zukunft mit günstigeren LFP-Akkus. Was sind die (allfälligen) Nachteile?
Hinterlasse einen KommentarEigentlich wäre ja Salon Genf diese Woche. Stattdessen passiert irgendwie gar nichts in der Auto-Welt. Aber auch das können wir beschreiben.
Hinterlasse einen Kommentar150’000 Pfund für einen Ford Sierra? Da lohnt es sich auf jeden Fall, das Fahrzeug etwas genauer zu betrachten. Was wir hier tun.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #4491GT wurde von David Piper modifiziert. Und wurde bei sehr vielen Rennen eingesetzt.
Hinterlasse einen KommentarTesla hat nicht bloss einen Preiskrieg unter den E-Autos losgetreten, die Amerikaner machen auch sonst vorwärts. Das dürfte bitter werden.
4 KommentareWir lernen gerne und immer wieder dazu, hier: Melling Hellcat. Der hätte durchaus mehr verdient als die nur acht gebauten Exemplare.
Hinterlasse einen KommentarCitroën-Chef Vincent Cobée meint: Das E-Auto killt das SUV. Hoffentlich behält dieser Mann recht mit seinen Thesen.
7 KommentareNie, nie werden wir ans Ziel kommen. Aber das ist irgendwie auch gar nicht das Ziel bei der Auflistung der seltenen Porsche 911.
Hinterlasse einen KommentarAch, wir wissen es doch auch nicht. Aber wir wollen ein paar Geschichten erzählen zu den Porsche 911 T/R von 1968.
Hinterlasse einen KommentarEigentlich begann alles erst mit dem Porsche 911 R, ab 1967. Und deshalb wollen wir da wieder einmal in die Tiefe gehen.
Hinterlasse einen KommentarDie Geschichte von Packard ist kompliziert. Wir wagen den Versuch anhand von einigen feinen Stücken.
Hinterlasse einen KommentarSind der Invencible und der Auténtica nun wirklich die allerallerallerletzten Lamborghini mit dem klassischen V12?
1 KommentarDer Ferrari 250 GTO – #4399GT ist seit 54 Jahren beim gleichen Besitzer. Und hatte davor ein wildes Leben auf der Rennstrecke.
Hinterlasse einen KommentarIm Newsletter 06/2023 ärgern wir uns. Und haben wunderbare Stories, die es nicht überall zu lesen gibt. Und dann gibt es noch eine Erklärung.
1 KommentarFür knapp 10 Millionen Euro wurde gestern der einzige Bugatti Chiron Profilée versteigert. Dazu kommt noch die MwSt..
Hinterlasse einen KommentarZum Auto-Hersteller wurde Alpina erst später, dieser BMW Alpina B2 war noch ein Tuning-Objekt. Ein sehr wertvolles, anscheinend.
2 KommentareLeider passiert jetzt, was wir befürchtet hatten: Es soll tatsächlich ein Hypercar unter dem Namen Bizzarrini auf den Markt kommen.
1 KommentarAuch wenn der Mazda CX-90 ein mächtiges SUV ist, so darf man sich trotzdem auf ihn freuen. Weil: Reihen-Sechser.
Hinterlasse einen KommentarDie Lancia Flaminia ist eine automobile Legende. Hier beschäftigen wir uns mit den edlen Skulpturen von Zagato.
1 KommentarFord mit Red Bull? Und dann Ford vs. Ferrari? Oder mehr gegen General Motors? Es sind wilde Zeiten in der Formel 1.
Hinterlasse einen KommentarAuch zur besseren Übersicht eröffnen wir eine Sammlung der Alfa Romeo 1900C SS von Zagato. Aber wir sind auch fasziniert.
Hinterlasse einen KommentarWir schliessen Frieden mit dem «Hausfrauen»-Porsche. Allzu schwer fällt uns das in Anbetracht eines Porsche 924 Carrera GTS nicht.
1 KommentarImmer wieder gerne beschreiben wir Gruppe-B-Autos. Auch jene, die nicht wirklich Erfolg hatten, etwa den Mazda RX-7 Evo.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #4293GT wurde 1963 Klassen-Sieger in Le Mans. Und war auch sonst sehr erfolgreich, für kurze Zeit.
Hinterlasse einen KommentarDer Röhr Tatzelwurm passt bestens in unsere Reihe der «Aussergewöhnlichen». Und es ist irgendwie verständlich, dass er ein Einzelstück blieb.
2 KommentareDer Dino 206 S war mehr als nur Hommage an den zu früh verstorbenen Sohn von Enzo Ferrari, Alfredo.
Hinterlasse einen KommentarEs ist nichts anderes als eine Tragödie: #gims und Katar. Das Datum steht jetzt fest, die Gefälligkeiten-Politik ist offensichtlich.
Hinterlasse einen KommentarDas Audi activesphere Concept sollte wohl den Technologietransfer vom Dakar-Sieger darstellen. Jetzt ist es einfach eine weitere Duftkerze.
Hinterlasse einen KommentarMit EQ verliert der Mercedes eine Sub-Marke, mit «Maybach Icons of Luxury» kommt eine neue dazu.
Hinterlasse einen KommentarMit Toyota Land Cruiser (5) folgt der fünfte Teil der Land-Cruiser-Story, es geht hier um die Toyota Land Cruiser J6 (1980-1989).
2 KommentareBald sind es 75 Jahre Porsche-Sportwagen. Und da haben Sie das Geschenk: Porsche Vision 357. Mit ein paar Querverweisen.
1 KommentarEs ist und bleibt uns unverständlich, warum SUV gekauft werden und nicht Mini-Vans. Jetzt muss auch der Renault Espace dran glauben.
Hinterlasse einen KommentarAch, welches ist denn das coolste aller Gruppe-B-Geräte? Für uns gehört der Peugeot 205 Turbo 16 ganz weit nach vorne.
1 KommentarTönt alles gut beim neuen BMW M3 CS, 550 PS, über 300 km/h, deutlich günstiger als der M4 CSL. Doch dann stolpern wir über das Leergewicht.
1 KommentarMit dem Vanwall Vanderwell S steht ein neues, auch teures E-Dings in den Startlöchern. Vanwall? Da war doch was…
1 KommentarUnter den frühen Nachkriegs-Klassikern gehört der Talbot-Lago T26 Grand Sport sicher zu den grossartigen Fahrzeugen überhaupt.
Hinterlasse einen KommentarDie fünfte Generation des Toyota Prius sieht nun endlich gut aus. Im ersten Fahrbericht wird geklärt, ob da noch mehr ist.
1 Kommentar634 PS, 850 Nm maximales Drehmoment: Der BMW Alpina B5 GT ist das bislang stärkste Modell der Marke aus Buchloe. Wir erwarten noch mehr.
Hinterlasse einen KommentarAuch bei der Rallye Monte Carlo dominierte Toyota. Und Sébastien Ogier ist jetzt alleiniger Rekordhalter.
Hinterlasse einen KommentarDas Automobil als Kunstwerk – die Geschichte der französischen Marke Talbot-Lago ist so schön wie traurig.
1 KommentarFür den Ferrari 250 GTO – #4153GT wurden 70 Millionen Dollar bezahlt. Aber er gewann auch die Tour de France.
Hinterlasse einen KommentarIm Dauertest Dacia Sandero (2) können wir einfach nicht anders, als weiterhin voll des Lobes zu sein über den günstigen Rumänen.
2 KommentareEs ist heikel mit diesen S/T bei den Porsche 911. Und es ist durchaus möglich, dass der Fehler bei «radical» liegt.
2 KommentareEs ist bislang nur ein Gerücht, dass Volvo einen elektrischen Mini-Van bauen wird. Und dass Geely bei Renault aushilft.
Hinterlasse einen KommentarToyota verpasst seiner Ikone AE86 einen rein elektrischen und einen Wasserstoff-Antrieb. Vor allem das H2-Konzept ist interessant.
Hinterlasse einen KommentarEs scheint jeder neue Aston Martin ausverkauft zu sein, so auch der DBS 770 Ultimate. Da haben wir dann aber Fragezeichen.
Hinterlasse einen KommentarWir hatten eine Sammlung der AC 427/428 Frua versprochen. Selbstverständlich halten wir dieses Versprechen.
Hinterlasse einen KommentarZu wenig Reichweite und zu geringe Ladegeschwindigkeit waren bisher die Schwächen der Volvo C40/XC40 Recharge. Jetzt wohl nicht mehr.
Hinterlasse einen KommentarDie Corvette E-Ray kommt mit Strom und Allradantrieb. Und will schneller sein als alle Vetten bislang.
Hinterlasse einen KommentarNein, der AC Greyhound war nicht wirklich ein Erfolg. Dafür gibt es auch gute Gründe, unter anderem das Design. Und der Preis. Und…
Hinterlasse einen KommentarDie Sub-Marke EQ von Mercedes muss schon wieder sterben. Das wird die Verwirrungen bei der Benamsung der Modelle nicht kleiner machen.
3 KommentareDer Ferrari 250 GTO – #4219GT war einst Auslöser einer zwar heftigen, aber auch nur kurzen Liebesgeschichte.
Hinterlasse einen Kommentar«radical» macht nicht mehr mit in der Jury von «The Car of the Year». Die (Hinter-)Gründe für den Rücktritt sind vielfältig.
5 KommentareEr war so etwas wie das Fundament der Verkaufserfolge in den USA, der Ferrari 340 America. Und ja, es gibt wunderbare Stories dazu.
Hinterlasse einen KommentarEigentlich hatten wir ihn schon abgeschrieben, doch jetzt kommt er noch einmal: Nissan GT-R (R35 – 2023).
Hinterlasse einen KommentarMit dem Jeep Avenger dürften die Amerikaner einen Volltreffer gelandet haben. Er kommt rein elektrisch, sieht gut aus – und ist auch noch günstig.
1 KommentarEs ist dies der Million-Dollar-Tatra. Eine schöne Liebesgeschichte in mehrfacher Hinsicht – der Tatra T77 hat so viel Zuwendung verdient.
Hinterlasse einen KommentarDer Hennessey Venom F5 Revolution kommt als dritte Variante des US-Hypercars. Er wird leichter, aber auch langsamer.
Hinterlasse einen KommentarMit dem RAM 1500 Revolution nimmt nun auch Stellantis Anlauf auf den so wichtigen Markt der rein elektrischen Pick-up. Sieht gut aus.
1 KommentarDie «Aero Wars» in der Nascar brachten 1969/70 einige aussergewöhnliche Fahrzeuge hervor. Darunter auch den Dodge Charger Daytona.
Hinterlasse einen KommentarDer Fahrbericht Dacia Jogger ist ein Lob der Vernunft. Es soll ja Menschen geben, die definieren sich nicht über das Image ihres Autos.
2 KommentareDas Fahrverhalten des Skoda 100 L ist nicht ganz unproblematisch. Und genau dafür lieben wir ihn.
Hinterlasse einen KommentarMit dem Peugeot Inception Concept definieren die Franzosen ihre Zukunft. Und da gibt es tatsächlich eine ganze Reihe spannender Innovationen.
1 KommentarDie Engländer von Forge Design träumen mit dem Competizione Ventidue von einer Neuauflage der Ferrari 250 GT SWB Berlinetta.
Hinterlasse einen KommentarEin letztes Zucken war es noch, danach wurde es nicht mehr besser: Der Ford Mustang Boss 429.
Hinterlasse einen KommentarSony und Honda haben nun eine neue gemeinsame E-Marke. Afeela. Und einen eher weiten Zeit-Horizont.
Hinterlasse einen KommentarBMW macht seine Kunden zu kleinen Andy Warhol. Die neue Farbwechsel-Technologie kommt in der Neuen Klasse schon ab 2025.
1 KommentarWir fahren nicht nur übermotorisierte Sportwagen und E-Dingens. Aber etwas Angewöhnung brauchten wir für den Fahrbericht Toyota Aygo X schon.
1 KommentarNoch bis zum 15. Januar läuft die Dakar 2023 – wir bringen dann und wann den Zwischenstand. Und ein paar hübsche Bilder.
Hinterlasse einen KommentarVolkswagen präsentiert seinen neuen ID.7 getarnt unter 40 Schichten Lack und wohl deshalb an der Color Experience Show (CES).
Hinterlasse einen KommentarIn Gedanken an den tragisch verstorbenen Ken Block zeigen wir alle Details seines legendären Ford Fiesta. Grossartiges Fahrzeug.
Hinterlasse einen KommentarWir fahren einen feinen Bentley Continental R Mulliner von 1998. Und üben uns dabei in Gelassenheit.
1 KommentarNio-Gründer William Li wird gerne mit Elon Musk verglichen – und jetzt drängt seine sehr selbstbewusste chinesische Marke nach Europa.
4 Kommentare«Ukraine-Krieg, Chipkrise, Teilemangel» sieht «auto schweiz» als Gründe für den schlechten Auto-Markt 2022. Wir sehen das etwas anders.
2 KommentareGestern ist Ken Block tragisch und in der Folge tödlich verunfallt. Er war ein grossartiges Phänomen.
1 KommentarLadeverluste? Oh ja, die können ins Geld gehen. Software-Fehler? Gibt es weiterhin. Und deshalb hier radical zero: Test Skoda Enyaq iV.
1 KommentarWir haben da noch ein paar Erklärungen zum Ferrari 250 LM – #6105. Und selbstverständlich schöne Bilder.
Hinterlasse einen KommentarWir haben da noch ein paar Erklärungen zum Ferrari 250 LM – #6107. Und selbstverständlich schöne Bilder.
Hinterlasse einen KommentarDie Amerikaner sind einfach viel besser mit den Zahlen. Und deshalb weiss man: Das ist der allererste Sting Ray.
Hinterlasse einen KommentarUnser «Auto des Jahres» findet sich in der Top Ten der Fahrzeuge, die wir 2022 erleben durften. Es gibt von 125 bis 1500 PS. Und ja, E.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Bugatti Chiron Pur Sport geht es an die Grenzen der Legalität. Und an jene der Vernunft sowieso.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #4115GT wird seit mehr als 40 Jahren vom gleichen Besitzer gepflegt. Und hatte ein eher ruhiges Leben.
Hinterlasse einen KommentarAus unserer Sammlung: Alles, was wir zum Iso Grifo A3/C mit der Chassis-Nummer #B*0216 wissen. Und einer ganz deutlichen Ansage.
Hinterlasse einen KommentarDer Maserati MC12 ist der bessere Ferrari Enzo. Auch deshalb, weil er kein Radio hat. Ausserdem geben wir noch eine Prognose ab.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601446 wissen.
Hinterlasse einen KommentarEin nicht so kurzer Blick auf 101.26, Alfa Romeo Giulietta SZ – die sehr selten ist. Und wunderschön. Und schnell.
Hinterlasse einen KommentarDas mit weisse Weihnachten wird wohl nix. Wobei – schauen Sie doch selber. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall schöne Festtage.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies quasi eine Foto-Romanza zum Ferrari 500 Superfast, dem ultimativen Gran Turismo der 60er Jahre.
Hinterlasse einen KommentarStellantis macht uns mit dem Ram 1500 TRX Havoc Edition ein schönes Weihnachtsgeschenk. Es kommt überhaupt viel Grobes aus den USA.
Hinterlasse einen KommentarEinfach ein hübsches Corvette-Cabrio? Oh nein, wir haben es hier mit einer ZL-1 zu tun. Davon gab es aus gutem Grund genau zwei.
2 KommentareBertone ging 2014 Konkurs. Doch jetzt melden sich die Italiener zurück und präsentieren den 1100 PS starken Bertone GB110.
Hinterlasse einen KommentarEndlich einmal ein neuer Ansatz für den Innenraum: Aehra nutzt die Vorteile der e-Plattform konsequent aus.
1 KommentarEs sei noch die Geschichte erzählt zum Aston Martin DBR1, mit dem die Engländer nach sehr langem Anlauf endlich in Le Mans gewinnen konnten.
Hinterlasse einen KommentarWir wünschen uns doch (fast) alle wieder ein schönes Coupé von Alfa. Stattdessen gibt es: Alfa Romeo Giulia SWB Zagato.
1 KommentarJames Bond hat es ja so ein bisschen mit den Damen. Und dem Schnaps. Und den Automobilen. Nur in einem Abenteuer, da sitzt Bond kein einziges Mal am Steuer.
2 KommentareDer Ferrari 250 GTO – #4091 GT erhielt früh die Karosserie der zweiten Serie. Und musste bis 1967 Bergrennen bestreiten.
Hinterlasse einen KommentarWir hatten das Vergnügen und haben den Fahrbericht Ford Bronco Raptor. Und wir erzählen etwas zur Auferstehung von Detroit.
1 KommentarIn der Story und dem Bilderbuch «Bugatti Type 57 – die Aufbauten» geht es um genau das, was da steht: Bugatti Type 57 – die Aufbauten.
Hinterlasse einen KommentarWar schon lange fällig, aber jetzt kommt sie tatsächlich, die Sammlung für die Lamborghini Countach LP400.
Hinterlasse einen Kommentar2026 will der Volkswagen-Konzern den amerikanischen SUV- und Pick-up-Markt elektrisch aufmischen. Und bemüht dafür einen alten Namen: Scout.
Hinterlasse einen KommentarFür Europa ist er wohl zu gross. Und trotzdem ist er ein «game changer» Und deshalb hier für radical zero: Fahrbericht Ford F-150 Lightning.
Hinterlasse einen KommentarWir schauen uns den Lamborghini Huracan Sterrato genauer an und sprechen mit Lambo-Chef Winkelmann über Zukünftiges.
Hinterlasse einen KommentarEin wunderschönes, auch technisch sehr interessantes Fahrzeug einer englische Marke, die wohl nur wenige kennen: Atalanta Drophead Coupé V12.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3987GT hat seit 1985 einen prominenten Besitzer, Ralph Lauren. Und gewann früher so einige Rennen.
1 KommentarEs ist dies die Geschichte der BMW M1 AHG Studie. Die plötzlich doch noch Berühmtheit erlangt…
2 KommentareIn absehbarer Zukunft wird es eine ganze Corvette-Familie geben, auch rein elektrisch. Und wahrscheinlich sogar ein SUV.
Hinterlasse einen KommentarDer Lamborghini Miura P400S – #4256 ist endlich wieder aufgetaucht, seit 1995 war er beim gleichen Besitzer.
Hinterlasse einen KommentarWir können hier ziemlich exklusiv den Porsche 911 Carrera 3.0 RSR – #9072 zeigen, der aktuell bei DK Engineering zum Verkauf steht.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3943GT hatte nur wenige Besitzer. Dafür eine ziemlich eindrückliche Renn-Geschichte. Und teuer war er auch.
Hinterlasse einen KommentarNur wenige Fahrzeuge sind fasinierender, brutaler, mehr reduziert auf das Wesentliche. Und deshalb gibt es hier: Cobra 427 – die Sammlung.
Hinterlasse einen KommentarIm neuen Mercedes-AMG S63 muss kein Champagner mehr verschüttet werden. Dafür gibt es eine ganz besondere Gold-Kette.
3 KommentareAus Schottland kommt der 4×4-Stromer Munro, der optisch ziemlich unverwüstlich erscheint. Das könnte durchaus Spass machen.
Hinterlasse einen KommentarEine letzte Ausfahrt, dann wollen wir innehalten, demütig, den Lamborghini Aventador SVJ mit einem Lächeln verabschieden.
Hinterlasse einen KommentarDie Geschichte des englischen Herstellers AC Cars ist lang. Was uns aber beim besten Willen nicht daran hindert, tief in die Details zu gehen.
Hinterlasse einen KommentarMit dem BMW iX1 setzen die Bayern ein Zeichen. Überraschenderweise auch bei der Preisgestaltung. Jetzt besteht wirklich die Qual der Wahl.
Hinterlasse einen KommentarPegaso war Anfang der 50er Jahre unter den Sportwagen vom Feinsten nur das Beste. Dazu gehört natürlich unbedingt auch eine Sammlung.
3 KommentareEs ist dies: Toyota Land Cruiser – die Übersicht. Und da kommen dann selbstverständlich ganz viele Geschichten und Bilder.
Hinterlasse einen KommentarMit dem Tecnica erhebt Lamborghini den Huracan in einsame Höhen. Besser war er nie, besser wird es auch nicht mehr werden.
Hinterlasse einen KommentarDie Kennzahlen des de Tomaso P900 sind wild, sehr grob. Aber man darf sich dazu sicher auch ein Fragen stellen.
2 KommentareEr erinnert an den «VW-Porsche» von einst, auch in Sachen Fahrspass. Und deshalb gibt es hier den genüsslichen Fahrbericht Porsche Boxster T.
Hinterlasse einen KommentarVon der ursprünglichen Cobra gab es nie ein Coupé. Das macht die AC Aceca nur noch begehrenswerter – eine Spurensuche und Sammlung.
Hinterlasse einen KommentarHeute wurde die Wiedergeburt von Lancia verkündet. Der perfekte Zeitpunkt für einen Rückblick auf unsere Lancia-Geschichte(n).
Hinterlasse einen KommentarDer AC Ace war die Mutter der Cobra – und mindestens so begehrenswert. Wir machen uns auf Spurensuche – und erstellen eine weitere Sammlung.
Hinterlasse einen KommentarMehr von diesem schönen Rennwagen von Lancia aus den 80er Jahren, hier: der Lancia LC1. Der nur ein Zwischenspiel war.
Hinterlasse einen KommentarDer Lotus Esprit darf als Sinnbild der ganzen Geschichte der Engländer betrachtet werden. Und als Abbild für die so typischen Um- und Irrwege.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Citroën C5X geht es um ein Auto, das SUV, Kombi und Limousine sein will. Uns überzeugte vor allem der Komfort – und die Ruhe.
Hinterlasse einen KommentarMit dem Aston Martin DB3S wurde bei den Engländern alles besser. Bloss für einen Le-Mans-Sieg reichte es (knapp) nicht.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies die Geschichte eines Volvo P1800 mit einem Aston-Motor. Ja, das gab es – und es hätte so schön werden können.
1 KommentarEs kommt wieder einmal ein Hypercar, der auch noch so heisst: 777 Hypercar. Tönt eigentlich ganz gut, aber…
Hinterlasse einen KommentarAller Anfang war (wahrlich) schwer. Der Aston Martin DB3 war für einen Rennwagen zu schwach. Und dann auch noch übergewichtig.
Hinterlasse einen KommentarMehr als 20 Marken hat Geely unterdessen in seinem Portfolio, darunter auch Volvo, Smart, Polestar und Lotus. Da kommt was.
Hinterlasse einen KommentarEin Überblick über die Rennwagen von Aston Martin. Da darf man sehr schöne Geschichten und Fahrzeuge erwarten.
Hinterlasse einen KommentarBald kommt der Munro, ein 4×4-EV aus Schottland. Wir werden beobachten, wie sehr der Entwurf der Realität entspricht.
Hinterlasse einen KommentarJetzt ist es weg, das 135 Millionen teure Mercedes 300 SLR Uhlenhaut-Coupé. Ganz profan abtransportiert. Vielleicht sehen wir es nie wieder.
1 KommentarDie Porsche 959 SC von Canepa erheben die 80er-Jahre-Ikone auf ein komplett neues Niveau. Auch preislich.
Hinterlasse einen Kommentar