Ein werter Kollege fährt den BMW M3 Competition XDrive. Darüber lassen wir ihn doch gerne berichten.
Hinterlasse einen Kommentarradicalmag Beiträge
Wir stellen uns die eine oder andere Frage zum Ferrari 288 GTO Evoluzione. Und nein, um die Optik geht es dabei nicht.
1 KommentarEr war das grossartigste Auto der 90er Jahre: der Bugatti EB110. Es ist dies trotzdem eine traurige Geschichte.
3 KommentareEr ist einfach nur grossartig, der Lancia Stratos als Stradale. Und eigentlich ein Schnäppchen.
1 KommentarDieses Fahrzeug sieht aus wie eine Cobra, ist aber keine. Wir beschreiben hier den AC 289 Sports MkIII.
Hinterlasse einen KommentarDer Bizzarrini GT Strada 5300 – #IA3*0276 war fast 40 Jahre beim gleichen Besitzer. Und dann kam der Coldplay-Bassist Guy Berryman.
Hinterlasse einen KommentarVon Ferrari erwarten wir etwas Schönes, etwas, was wir uns als Poster an die Wand hängen möchten. Aber sicher nicht den Purosangue.
5 KommentareEs ist wieder einmal ein Miura aus der Versenkung aufgetaucht. Und deshalb hier: Lamborghini Miura P400S – #3997.
Hinterlasse einen KommentarWenn einer erklären kann, was die Emilia Romagna so besonders macht, dann er. Im Gespräch: Massimo Bottura.
Hinterlasse einen KommentarNur selten lässt sich die Bezeichnung eines Fahrzeugs an einem Exemplar festmachen. Hier schon: der wahre Ferrari 250 GT «Tour de France».
Hinterlasse einen KommentarIn Detroit präsentierte Ford den neuen Mustang. Und dazu kam auch noch das Überraschungspaket: Dark Horse.
Hinterlasse einen KommentarIm Gespräch mit Gordon Murray geht es um Zwölfzylinder, eine Geisteshaltung, seine neusten Produkte – und die Highlands.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600918 wissen.
Hinterlasse einen KommentarGibt es einen schöneren, kuhleren Transporter als diesen Alfa Romeo Autotutto? Grossartiges Teil, auch technisch.
1 KommentarEin Gespräch mit Jochen Neerpasch über Junioren, Grenzbereiche – und natürlich das BMW-M-Gefühl.
Hinterlasse einen KommentarDer Bizzarrini GT Strada 5300 – #IA3*0301 ist berühmt. Auch deshalb, weil er über 40 Jahre vom gleichen Besitzer gefahren wurde.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600465 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RSH 2.7 mit der Chassisnummer #9113601555 wissen. Man beachte das H.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RSR 2.8 mit der Chassisnummer #9113600885 wissen.
Hinterlasse einen KommentarIn der Geschichte Ferrari 250 GT SWB – #1931/2021/2035GT geht es um drei Fahrzeuge, logisch. Aber warten Sie mal ab.
Hinterlasse einen KommentarJa, «the living books» macht ein Buch. Und deshalb hier: Alfa Romeo TZ/TZ2 – die Einleitung. Denn es soll ja ultimativ werden.
4 KommentareMaserati steigt wie Phoenix aus der Asche und schenkt uns mit dem MC20 einen aussergewöhnlichen, wunderbaren Sportwagen.
Hinterlasse einen KommentarSeit gut einem halben Jahrhundert lebt Marco Marinello Porsche. Was er nicht weiss, weiss wohl niemand.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies die Geschichte vom halbblinden Stier. Und auch jene vom unterschätzten Lamborghini Islero.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3909GT hat eine interessante Schweizer Vergangenheit. Und wurde später vom Streit- zum Tauschobjekt.
Hinterlasse einen KommentarDer Genfer Auto-Salon #gims ist tot. An die Zuschauer (Kunden?) denkt dabei niemand. Zuletzt die Auto-Branche.
2 KommentareDie «Best of Show» des Concours d’Elegance in Pebble Beach sind ein wahrlich schöner Rückblick in die Auto-Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3869GT befindet sich auch schon seit mehr als 30 Jahren beim gleichen Besitzer in der Schweiz.
Hinterlasse einen KommentarDie Ferrari 250 GT LWB Berlinetta sind besser bekannt als «Tour de France». Und ausserdem ist es kompliziert.
Hinterlasse einen KommentarJa, jetzt beginnen wir auch noch eine Sammlung der Ferrari F40. Dafür gibt es schon gute Gründe.
Hinterlasse einen KommentarBeim Ferrari 212 Inter musste sich Maranello zwischen Vignale und Pininfarina entscheiden.
Hinterlasse einen KommentarSie verdienen unbedingt mehr Beachtung: Die Werke des Hermann Graber.
Hinterlasse einen KommentarDer Lancia Stratos – #1666 hatte einst einen Totalschaden. Es zeugt von einem Klimawandel, dass solche Tatsachen bekannt werden.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt einen eindeutigen Unterschied zwischen dem Ferrari 250 Europa und dem Ferrari 250 Europa GT. Der sorgt aber für Verwirrungen.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Mercedes-Benz G500 geht es auch um eine alte Liebe, Mütter, kleine Jungs und eine gesicherte Zukunft.
5 KommentareEs sei die Geschichte erzählt des BMW M1 Procar #1066 – und überhaupt zurückgeblickt in die Geschichte der Procar-Rennserie.
1 KommentarDer Ferrari 166 Inter war noch nicht ganz so das, was wir uns heute unter einem Ferrari vorstellen – doch damals, 1950…
Hinterlasse einen KommentarDie Ruxton waren die ersten amerikanischen Automobile mit Frontantrieb. Und haben eine tragische Geschichte.
1 KommentarEs darf ja auch einmal ein nicht-roter Ferrari F40 sein. Zumal dieses Exemplar bis 1000 PS stark sein will.
Hinterlasse einen KommentarWir haben den McLaren F1 – 059 in seiner ganzen Pracht, mit ganz vielen Bildern. Und erklären auch seine speziellen Lampen.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 333 SP war in den 90er Jahren ein erfolgreiches Zwischenspiel der Italiener bei den Sport-Prototypen. Und schön ist er.
Hinterlasse einen KommentarFerrari verschachert seine «Muletti». Aber was steht hinter dem Verkauf der Ferrari-Prototypen? Wilde Geschichten…
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600476 wissen. Und schöne Bilder.
Hinterlasse einen KommentarDer Lancia Stratos – #1559 machte nicht die Rallyepisten, sondern die Rennstrecken unsicher. Im wahrsten Sinne der Worte.
Hinterlasse einen KommentarVom Ferrari 375 America Coupé Vignale gibt es genau zwei Exemplare. Aber wir haben auch noch das Cabriolet.
3 KommentareWir hatten das Thema vor ein paar Jahren schon einmal, wir bleiben dabei: Kauft Vorkriegs-Klassiker!
Hinterlasse einen KommentarNach einem fatalen Unfall wurde der Ferrari 250 GTO – #3851GT vor allem bei italienischen Bergrennen eingesetzt.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – 3769GT hatte keinen Erfolg in Le Mans, gewann dafür reihenweise (französische) Rallies.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3767GT trug von Anfang an die Farbe eines Sponsors, BP-Grün. Und war gut auf der Langstrecke.
Hinterlasse einen KommentarWieviele Bucciali TAV3 tatsächlich entstanden, das ist nicht ganz klar. Doch dieses gute Stück verfügt über ein wunderbare Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarEs wird nur fünf Exemplare des Pagani Huayra Codalunga geben. Wir würden trotzdem den McLaren Speedtail nehmen.
2 KommentareBonhams versteigert Anfang Juli in Gstaad einen Lamborghini Espada. Dabei sollte man aber unbedingt auf das Kleingedruckte achten.
1 KommentarDer offene Brief an den damaligen Audi-Chef Stadler, ein schönes Stück aus unserer Geschichte. Es soll erhalten bleiben.
3 KommentareWir suchten nach Hintergrundmaterial für den Ferrari 500 TRC. Und fanden den Schweizer Rennfahrer Gaston «Gus» Andrey.
Hinterlasse einen KommentarDer Lamborghini Countach LP500 ist auferstanden. Das ist gut so, er gehört zu den wichtigsten Design-Ikonen überhaupt.
1 KommentarMit dem Maserati 200S/SI schrieben die Italiener eine schöne Erfolgsgeschichte fort. Für die ganz grossen Töpfe reichte es aber nicht mehr.
Hinterlasse einen KommentarDer Maserati 450S gehört zu den grossartigsten Rennwagen aller Zeiten. Deshalb widmen wir ihm eine grossartige Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarEinige Gedanken zum Verkauf des Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut-Coupé, dem jetzt teuersten Auto der Welt.
1 Kommentar(Fast) Alles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601548 wissen.
Hinterlasse einen KommentarEr ist ein mächtiges Fahrzeug, der Ferrari 340 MM – #0350AM. Wir können da auch noch ein paar Hintergründe erklären.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 166 Inter – #0069S verfügt eine schlichte Karosserie von Vignale und eine ziemlich wilde Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarEs war nicht alles gut, was Ferrari und Vignale miteinander auf die Räder brachten. Aber manch ein Exemplar war dafür: grossartig.
Hinterlasse einen KommentarDer Porsche 962-006 hatte eine eher durchwachsene Renn-Karriere. Doch einmal, bei seinem wichtigsten Rennen, stand er ganz oben.
Hinterlasse einen KommentarEr kam, sah, siegte – und wurde dann weggepackt. In Goodwood haben wir uns den famosen Porsche 956-002 etwas genauer angesehen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601399 wissen.
Hinterlasse einen KommentarWir waren jetzt auch nicht sicher, ob es ein 1.-April-Scherz ist, aber es kommt ein neuer Lancia Delta! Und das schon 2028!
3 KommentareUnd noch eine Sammlung, die Toyota Land Cruiser FJ43, also mittlerer Radstand und relativ selten. Auch hier wieder: Jahrgang für Jahrgang.
1 KommentarEine weitere schöne Sammlung, die Toyota Land Cruiser FJ45. Jahr für Jahr. Und das auch noch mit den unterscheidlichen Aufbauten.
Hinterlasse einen KommentarEs entsteht ja wieder eine Sammlung, Toyota Land Cruiser. Das wird heftig, hier machen wir Toyota Land Cruiser FJ40. Und das Jahr für Jahr.
Hinterlasse einen KommentarWeiter in der Geschichte: nach dem eher unglücklichen 350 GTV folgten die Lamborghini 350/400 GT.
Hinterlasse einen KommentarDer BMW 507 Roadster ist sicher der grossartigste Wurf der Bayern. Auch wenn er sich sehr schwer tat, damals.
Hinterlasse einen KommentarUnsere Helden der Formel 1. Einfach nur eine Sammlung von Bildern, nicht mehr. Aber auch nicht weniger.
1 KommentarHinter wohl nur wenigen Fahrzeugen stehen so viele tragische Geschichten wie hinter dem BMW M1 Procar #1053.
Hinterlasse einen KommentarDer Iso Grifo A3/C – #B-0211 soll eine wilde Lebensgeschichte haben. Und gilt heute als eines der besten Exemplare überhaupt. Wir bleiben dran.
Hinterlasse einen KommentarDer Iso Grifo A3/C – #B-0210 hatte bei den 12 Stunden von Sebring plötzlich keine Bremsen mehr. Und dann kam auch noch Pech dazu.
Hinterlasse einen KommentarDer Iso Grifo A3/C – #B-0208 war zuerst Rennwagen. Dann Homologationsfahrzeug für die Strassenzulassung. Und wird vermisst.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601157 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600810 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600304 wissen.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3757GT hatte eine erstaunliche lange Renn-Karriere. Und gehört seit mehr als 40 Jahren Nick Mason.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3729GT war tatsächlich weiss wie eine Friedenstaube. Wohl deshalb wollte er auch keine Rennen gewinnen.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3705GT war 1962 Klassensieger in Le Mans. Und auch Gesamtzweiter. Wir hätten noch Bedarf an mehr Bildern.
Hinterlasse einen KommentarWir nennen ihn den Inexistenten, den Alfa Romeo T33/3 – #105800023. Aber was wir wissen schon, denn hier geht es auch um gutes Essen und Esotherik.
1 Kommentar«radical» durfte den Alfa Romeo Tipo 33/2 Daytona fahren – kann es überhaupt noch besser werden?
Hinterlasse einen KommentarEigentlich ist das alles nur ein Umweg. Doch sie sind halt auch einfach schön, diese Alfa Romeo Tipo 33/2 und 33/3, also die Rennwagen.
1 Kommentar„Die aktuellen Spritpreise in Europa sind alles andere als günstig“. „Hier unsere Top-10-Tipps zum Kraftstoffsparen“. „Die fünf besten Autos, die ihren Geldbeutel schonen“.
6 KommentareAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RSR 2.8 mit der Chassisnummer #9113600974 wissen. Plus etwas Geschichte.
Hinterlasse einen KommentarEs ist dies nicht einfach ein schwarzer Porsche 911 (964), sondern einer von nur 22 Porsche 911 Carrera 4 Leichtbau.
Hinterlasse einen KommentarMal wieder einige seltene Stuttgarter: die Porsche 911 Turbo S «Flachbau» von 1994. Es gab sie auch ohne diese flache Nase.
3 KommentareDer Bizzarrini GT Strada 5300 – #IA3*0291 kommt im März 2022 unter den Hammer. Interessant ist: Von diesem Fahrzeug weiss man gar nichts.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 74er Porsche 911 Carrera RSR 3.0 mit der Chassisnummer #9114609110 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 74er Porsche 911 Carrera RSR 3.0 mit der Chassisnummer #9114609077 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600498 wissen.
Hinterlasse einen KommentarMit Toyota Land Cruiser (3) folgt der dritte Teil der Land-Cruiser-Story, es geht hier um die J4 (1960-1986/2001).
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3647GT soll das einzige Exemplar sein, das noch nie restauriert wurde. Es ist seit 1966 beim gleichen Besitzer.
Hinterlasse einen Kommentar«Ferrari 250 GTO – eine Betrachtung» ist genau das, wir erzählen die Geschichte. Und zeigen alle, also wirklich alle Fahrzeuge.
Hinterlasse einen KommentarEine Liste mit allen Lamborghini Miura gibt es ja schon. Jetzt gibt es eine neue Liste: Lamborghini Miura – Ergänzungen.
3 KommentareUnd sagt dann später nicht, wir hätten es nicht gesagt: Noch sind die wunderbaren BMW M1 ziemlich günstig…
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3607GT nahm zwar an vielen Rennen teil, doch das waren mehr so lokale Anlässe. Mit einer Ausnahme.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3589GT hat eine wilde Geschichte, auf und neben der Rennstrecke. Er musste gar als Mietwagen dienen.
Hinterlasse einen KommentarDer Iso Grifo A3/C – #B-0207 gehört sicher zu den berühmtesten seiner Art, hatte auch einen glorreichen Auftritt in Le Mans 1964.
Hinterlasse einen KommentarDer Iso Grifo A3/C – #B-0206 hatte viele Besitzer. Doch die Geschichte scheint durchgehend. In den letzten 20 Jahren war aber: nichts.
Hinterlasse einen KommentarVom Iso Grifo A3/C #B-0205 wissen wir nicht viel. Und Bilder haben wir auch keine. Aber vielleicht kann uns ja jemand helfen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600012 wissen.
Hinterlasse einen KommentarEs entsteht ja wieder eine Sammlung, Toyota Land Cruiser. Das wird heftig, hier machen wir mal Toyota Land Cruiser BJ45 sowie HJ45/47.
Hinterlasse einen KommentarEs entsteht eine Sammlung, Toyota Land Cruiser. Das wird heftig, hier machen wir Toyota Land Cruiser BJ43, BJ44 und der mysteriöse BJ46.
Hinterlasse einen KommentarEs entsteht ja wieder eine Sammlung, Toyota Land Cruiser. Das wird heftig, hier machen wir mal Toyota Land Cruiser BJ40/41/42.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 74er Porsche 911 Carrera RS 3.0 mit der Chassisnummer #9114609018 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600016 wissen.
Hinterlasse einen KommentarSie waren damals der absolute Wahnsinn, die Maserati 5000 GT. Und sie sind es noch immer.
Hinterlasse einen Kommentar(Fast) Alles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RSR 2.8 mit der Chassisnummer #9113600020, also: R2 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAus unserer Bizzarrini-Sammlung: Alles, was wir zum Iso Grifo A3/C mit der Chassis-Nummer #B*0202 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAus unserer Bizzarrini-Sammlung: Alles, was wir zum Iso Grifo A3/C mit der Chassis-Nummer #B*0203 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAus unserer Bizzarrini-Sammlung: Alles, was wir zum Iso Grifo A3/C mit der Chassis-Nummer #B*0204 wissen.
Hinterlasse einen KommentarDass der Ferrari 250 GTO – #3809GT gleich neben dem 250 GTO – #3527GT steht, ist in diesem Fall definitiv kein Zufall.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3527GT wurde umnummeriert. Und auch einmal zum Strassen-Fahrzeug umgebaut (hat da jemand Bilder?)
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600027 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600029 wissen.
Hinterlasse einen KommentarMit Toyota Land Cruiser (2) folgt der zweite Teil der Land-Cruiser-Story, es geht hier um die J2/J3 (1955-1960).
Hinterlasse einen KommentarEs entsteht ja wieder eine Sammlung, Toyota Land Cruiser. Das wird heftig, hier machen wir mal Toyota Land Cruiser FJ28.
Hinterlasse einen KommentarEs entsteht ja wieder eine Sammlung, Toyota Land Cruiser. Das wird heftig, hier machen wir mal Toyota Land Cruiser FJ25.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RSR 2.8 mit der Chassisnummer #9113600960 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600142 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601400 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600038 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600048 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600056 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600058 wissen.
Hinterlasse einen KommentarDer BMW 2002 turbo ist so etwas wie der heilige Gral bei den Münchnern. Und dies hier ist auch eine Verkaufsanzeige.
Hinterlasse einen KommentarEs ist wohl offensichtlich, dass mit Toyota Land Cruiser (1) wieder einmal etwas Grösseres beginnt.
Hinterlasse einen KommentarEs entsteht eine weitere Sammlung, hier von den Toyota Jeep BJ/FJ (1951-1955). Das soll als Referenz natürlich noch wachsen.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3505 GT trägt eine etwas sonderbare Farbe. Und wurde an Stirling Moss ausgeliefert. Der ihn nie fuhr.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600068 wissen.
Hinterlasse einen KommentarWir machen hier Lamborghini Countach – die Ahnenreihe. Das hat auch alles seinen Grund. Und das kommt auch jeden Fall: gut.
Hinterlasse einen KommentarWir haben den Ferrari 250 GTO – #3451GT erst kürzlich live gesehen. Und er ist ein wichtiges Fahrzeug in der Geschichte der Italiener.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3445GT verdankt seine spezielle Kriegsbemalung einem früheren schwedischen Besitzer. Und der Targa Florio.
Hinterlasse einen KommentarAber der Ferrari 250 GTO – #3413GT sieht doch gar nicht aus wie ein Ferrari 250 GTO? Das hat alles seinen Grund.
Hinterlasse einen KommentarDer Ferrari 250 GTO – #3387GT war das zweite gebaute Fahrzeug der legendären Reihe. Und es war eine aussergewöhnliche Farbe für Ferrari.
Hinterlasse einen KommentarMit dem Ferrari 250 GTO – #3223GT beginnen wir ein weitere Sammlung. Und er steht zuerst, weil er auch der Erste war.
Hinterlasse einen KommentarSchön war er nicht, der Citroën BX 4TC. Dafür hatte er auch keinen Erfolg, aber so wirklich gar keinen. Dafür kann man ihn lieben.
Hinterlasse einen KommentarAuch einer dieser erfolglosen Hyper/Super-Cars: der Ascari FGT Prototyp. Er gewann zwar sein erstes Rennen, war dann auch noch Vorbild.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Bentley GT Speed geht es schon auch um die Frage: Coupé oder Cabriolet? Und um die Bremsen. Und Fische.
Hinterlasse einen KommentarWas die doppelten Klammern beim Bizzarrini GT 5300 Strada – #IA3*0338 bedeuten, das können Sie sich ja wohl denken. Oder dann nachlesen.
1 KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601137 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113601382 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600103 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600110 wissen.
Hinterlasse einen KommentarNatürlich geht es im Fahrbericht Mercedes 380 SL auch um sein Design, darum, was einen Klassiker ausmacht. Aber nicht nur.
Hinterlasse einen Kommentar1992 versuchte Monteverdi, den Markt der Supersportwagen aufzumischen. Erfolglos. Denn man war zur falschen Zeit im falschen Preissegment.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600125 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600128 wissen.
Hinterlasse einen KommentarDer Fahrbericht Monteverdi High Speed 375 S ist ein längeres Stück Schweizer Automobilbau-Geschichte. Und ein schönes.
Hinterlasse einen KommentarIn Godsal – ein Einzelschicksal geht um eine englische Marke, von der wir bis vor kurzem gar nicht wussten, dass es sie gab.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Lotus Elise Mk1 geht es um das reine, unverfälschte Fahrvergnügen. Und um Gewicht. Und um einen Abschied.
2 KommentarePorsche 911 Targa – eine private Sammlung handelt von einem Berner, der vier dieser Targa besitzt. Alle in indisch-rot.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Ferrari 400 GT geht es unter anderem um die Automatik. Und so ein bisschen auch um die Ewigkeit.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600143 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 73er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600983 wissen.
Hinterlasse einen KommentarEs gibt zwei Bizzarrini 5300 GT Strada mit der Chassisnummer #IA30309. Wir zeigen hier den – wahrscheinlich – echten.
Hinterlasse einen KommentarEine Sammlung von Daten und Bildern zum Iso Grifo A3/C #B0209.
Hinterlasse einen KommentarDer grossartige Lamborghini Espada macht im Preis-Wettrennen der Klassiker nicht mit. Warum eigentlich nicht?
3 KommentareAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600164 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600171 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600176 wissen.
3 KommentareDer Cizeta V16T gehört auch zu den erfolglosen Hyper/Super-Cars. Obwohl er eigentlich alles hatte, was ihn hätte erfolgreich machen können.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600181 wissen.
Hinterlasse einen KommentarIm Fahrbericht Peugeot 308 (2021) geht es auch darum, was der Markt wirklich will. Und um einen guten ersten Eindruck.
3 KommentareDieses wunderbare Cadillac Series 62 Convertible von 1941 erinnert an Zeiten, als Automobile auch noch ein bisschen opulenter sein durften.
Hinterlasse einen KommentarEs tut gut zu wissen, dass BMW den Fahrspass noch nicht in Pension schickt. Und deshalb: das BMW 2er Coupé.
7 KommentareDie Alpine A310 war nicht als Nachfolger der A110 gedacht, sondern als Ergänzung. Wir erleben hier ein frühes Exemplar.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Alfa Romeo Stelvio (2021) geht es sowohl um den Veloce wie auch den QV, es ist also quasi ein Vergleich.
3 KommentareAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600188 wissen.
Hinterlasse einen KommentarDer Dauertest Dacia Sandero führt uns unter anderem zu den schönsten Hofläden der Schweiz. Das passt bestens zusammen.
2 KommentareAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600196 wissen.
Hinterlasse einen KommentarWir lernen dazu: Es gab anscheinend auch drei Kremer Porsche 911 Carrera 3.0 RSR mit eigenen Chassisnummern. Interessant.
Hinterlasse einen KommentarEs kommt der Lancia Stratos – #1639 unter den Hammer. Und für einmal ist die Beschreibung besser als das Bildmaterial.
Hinterlasse einen KommentarDie Versteigerung von Bonhams in Bonmont war wenig begeisternd, zu viele AMG, zu viele Goldkettchen. Hätten wir das geahnt…
Hinterlasse einen KommentarMit dem Ferrari 296 GTB PHEV bringen die Italiener einen Plug-in-Hybriden. Mit 3-Liter-V6. Sie hätten ihn auch Dino nennen können.
3 KommentareDer Maserati A6G/54 – #2140 dürfte eines der berühmtesten Autos der Welt sein. Seine Geschichte ist ja aber auch zu schön.
1 KommentarBeim Verfassen des Textes zum Test Ford Puma ST sind wir doch sehr fröhlich gestimmt. Und erzählen dann auch von Überraschungen.
Hinterlasse einen KommentarIn der Bilderstrecke McLaren F1 – #029 gibt es ein quasi fabrikneues Exemplar in allen Details zu bewundern.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600207 wissen.
Hinterlasse einen KommentarJa, manchmal sagen viele Photos mehr als viele Worte. Und deshalb gibt es hier die Bilderstrecke Porsche 917 K, der quasi Le Mans gewann.
Hinterlasse einen KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600210 wissen.
Hinterlasse einen KommentarIm Test Hyundai Kona electric werden wir sehr positiv überrascht vom Verbrauch des Stromers. Sonst ist er einfach ein kompaktes SUV.
Hinterlasse einen KommentarDer Matra MS670 ist wohl der Le-Mans-Sieger mit dem grossartigsten Sound. Ach ja, das waren noch gute Zeiten.
1 KommentarAlles, was wir zum 72er Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit der Chassisnummer #9113600214 wissen.
Hinterlasse einen KommentarAus Japan kommen die ersten News zum Toyota Land Cruiser (2022): Sie verwirren allerdings – da braucht es dann schon noch: Klarheit.
Hinterlasse einen KommentarSchon einmal gehört oder gelesen von RGS Atalanta? Wir bis jetzt auch nicht – eine Spurensuche.
Hinterlasse einen Kommentar